Elektrowurm oder einfach keine Zündung

  • #1

    Hallo zusammen,


    ich suche an einem Opel Kadett E Bj 1991 1,8l NZ 0039 653 einen Elektrofehler.


    Irgendwann sprang er nur widerwillig an, dann ab und zu gar nicht und nun gänzlich nicht mehr.


    Anlasser dreht, Zahnriemen OK.


    Kein Zündfunke, darauf habe ich alles was zur Zündung gehört kontrolliert und neu gemacht.


    Zündspule, Verteilerkappe Läufer, Zündmodul, Kurbelwellensensor.


    Ich habe keinen Hallgeber am Zündverteiler, sondern nur den Passiv Sensor an der Kurbelwelle.


    Ich kann den Impuls (Sinuswelle) auch gut auf dem Ossi sehen, es geht aber aus dem Steuergerät zum Zündmodul nichts raus.


    Dauer + Spannungen am Zündmodul sind da, auch zusätzliche Spannungen wenn ich den Zündschlüssel drehe.


    Es wird auch Sprit gefördert, da das Benzinrelais vom Steuergerät angesteuert wird bin ich nun ratlos, denn das sagt mir das das Steuergerät arbeiten müsste.


    Auffällig und logisch ist, das Einspritzventil arbeitet auch nicht.


    Die Tachoeinheit war auch zeitweise ausgebaut, in Foren hieß es das der Drehzahlmesser den Zündimpuls blockieren kann.


    Das Masseband vom Getriebe ans Chassis ist auch OK


    So, was blockiert mir meine Zündung ??


    Ich weiß nicht weiter….

  • #2

    Das hört sich für mich nach einem defekten Steuergerät an - besorg dir mal ein anderes zum ausprobieren.

    Kannst auch vorher schon mal den Stecker vom Steuergerät trennen und dir mal alle Kontakte bei gutem Licht und evtl. mit einer Lupe anschauen ob die angelaufen sind.

    Auch die Kontakte in den Steckern kontrollieren und gegebenenfalls alles mal mit Kontaktspray reinigen.


    Gruß

    Nick

    Astra H Caravan 1.8 16V (2005)

    Frontera B Olympus 3.2 V6 24V mit Prins LPG (2002)

    Astra G CC 1.6 16V (1999)

    Omega B Caravan 2.0 16V Vfl (1997) - evtl. Umbau zum Anhänger :/

    Tigra A 1.6 16V (1997) -- Kadett E Cabrio (Bertone Edition) 1.6i (1993)

    Zündapp CS 50 (Typ 448 013) 49ccm 2-Takt (1981)


    Corsa C 1.2 16V (2003) wird zerlegt 8|

    Aktuell in der Bucht: https://www.ebay.de/sch/i.html…l2562&_ssn=overather_wolf

  • #3

    Kann auch am Wegstreckenfrequenzgeber auf dem Getriebe liegen...ist der defekt, dann springt der Motor auch nicht an.

    Hatte ich vor 20 Jahren an meinem Frisco C18NZ auch.

    Zündmodul unter der Zündspule spielt gerne auch mal doof.


    ...oder halt Steuergerät.

  • #4

    Hat jemand einen Elektroplan von dieser Variante ?

    Ich habe die Version mit dem Induktivgeber an der Kurbelwelle. Steuergerät hat 2Stecker (2x16 Pin und 2x12Pin)

    Meine Pläne beziehen sich auf die Variante mit dem Hallgeber im Verteilergehäuse und damit tappt man halt im Zwielicht


    Wegstreckenfrequenzgeber ? wow sperriges Wort, abstecken reicht ?


    Gruß

    Volker

  • #5

    Nein, abstecken reicht nicht.

    Du brauchst einen neuen, wenn er das Problem ist.


    Den C18NZ gab es nie mit Hallgeber im Verteiler.

    Er besitzt zwar eine Verteilerkappe und Verteilerläufer, aber die Zündung wird vom Steuergerät über das Zündmodul geschaltet.

    Einmal editiert, zuletzt von Frisco-2.0 ()

  • #6

    Hier der Schaltplan zum C18NZ

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #7

    Spitze, danke für die Pläne.

    Vielen lieben Dank :thumbup:


    P 14 ist der Wegstreckensensor, sieht nach open Collektor Schaltung aus.

    Dann müsste er doch anspringen, da dort nur nach Wegstrecke der B2 Impulsmäßig auf Masse gelegt wird.

    Ich probier es aus.

  • #8

    Mein C14NZ Läuft sowohl mit als auch ohne WSFG. Einzig die Schubabschaltung geht dann nicht mehr und er spritzt weiter Kraftstoff ein obwohl man rollt, da er dann kein Geschwindigkeitssignal mehr bekommt

    der Opel Kadett - kurz gesagt O.K

    Mein Fuhrpark:

    4-Rädrig: '06er Ford Focus MK2 Turnier "Futura" als Winter und Alltagsauto '90er Kadett E 1.4i Life 5-Türer EZ mit DDR-Stempel

    2-Rädrig: '04er Yamaha FZS 1000 Fazer '85er Suzuki GSX400S '82er Simson S51 B2-4


    Aus der Garage meines Vaters (wo der Wahnsinn anfing 8o) :

    '91er Kadett E 1.6i Cabrio, '90er Kadett E GSi 16V, '92er Yamaha XJ900F

  • #10

    Hallo,kurze Zusammenfassung.

    Ohne den WSFG habe ich wieder Sprit auf der Drosselklappe.

    Man kann beobachten das, leider unregelmäßig, Sprit eingespritzt wird.

    Laufen tut er nicht. Eine Zündung hatte ich, einmal puff.


    Eine Frage in die Runde: wie verhält sich der Drehzahlmesser beim Starten ?

    Mal hoppelt der wie blöd um die 3000 und beim nächsten Start garnicht.

    Und den Sensor an der Kurbelwelle habe ich mit 510 Ohm als gut befunden.


    Ich glaube er hats hinter sich ......

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!