Abgasanlage 1,6S Schrägheck

  • #11

    Der Durchmesser des Abgasrohres ist nicht größer, aber die Schalldämpfergehäuse sind beim 16S größer und haben mehr Volumen.


    Auspuffrohrdurchmesser

    10S, 12N/S OHV Auspuffrohr = 41 mm / Endrohr 41 mm

    13N/S OHC Auspuffrohr = 45 mm / Endrohr 40 mm oder 45 mm je nach Hersteller

    13N/S OHC Auspuffrohr = 45 mm / Endrohr 45 mm oder Modell Schweden/ Schweiz und Sportausstattung 50 mm

    16S OHC Auspuffrohr = 45 mm / Endrohr 50 mm

    18E OHC Auspuffrohr = 45 mm / Endrohr 50 mm


    Ich fahre den Endschalldämpfer mit der 50 mm Auspuffrohrblende


    Ich bin übrigens gerade noch über folgendes im Teilekatalog gestolpert.

    Die 13S Exportmodelle müssen wohl doch den selben Endtopf gehabt haben wie der 16S.

    Das "E" hinter der Teilenummer steht Opel intern für Export.

  • #12

    Moin,

    den 90091264 habe ich drunter gehabt, hat ein Endrohr von 45mm und laut Microfish ist das der passende!

    Vom 1,3S ist auch 45mm, nur weiss ich nicht ob die Krümmung vom Mittelteil vorne passt, am Hosenrohr! Eigentlich sollte es keine Staudruckreduzierung geben, höchstens das der Pott weniger Schall reduziert! Ich verstehe nur die Teilenummer auf dem Mitteltopf nicht, von dem der drunter war. Müsste aber der erste noch sein, nach 39 Jahren Standzeit und in 3 Jahren betrieb dürfte kein Auspuff durchgammeln.

    Laut der Nummer die auf dem Mittelschalldämpfer steht, der drin war, soll er vom Opel Kadett D Caravan 1.3 90128986 KBA 20923 sein!

    Das Werkstatt Handbuch hat die Auspuffanlage vom Automatik abgebildet.

    Den Mitteltopf für den 1,6S bekomme ich im Moment nur von Imsaf, die Firma kenne ich nicht und wollte gerne wieder auf Orignal gehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Vectra-GTS ()

  • #13

    Opel hat auch schonmal gerne Sache verbaut, die nicht herum lagen.

    Gerne geschah das zwischen Modelljahreswechseln oder Wechsel zum Facelift.


    Ich z.B. habe einen Modelljahr 1985, aber alle Merkmale eines Modelljahr 1986.

    Somit korrigierte Papiere von schadstoffarm C zu E2.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!