Wellendichtring Montieren

  • #1

    Hallo,

    mein Opel Kadett E Cabriolet und ich sind neu im Forum und haben Schwierigkeiten bei der Montage der Wellendichtringe am Differenzialabtrieb. Habe bei meinem Kadett nach dem Kauf etwas die Elektronik im Innenraum repariert, was ich aufgrund meiner Ausbildung als Elektroniker gut bewerkstelligen konnte. Da sonst vom Vorbesitzer, der mechanisch ein geschicktes Händchen hatte, viel gemacht wurde hatte ich bisher nur "kleinere" Wartungsarbeiten zu erledigen.


    Nun habe ich beim Fahren eines Wochenendes aber ein "rollgeräusch" gehört und konnte eine kaputte Achsmanschette und ein ziemlich sicher defektes Gelenk an der Antriebswelle feststellen. Beim Ausbau der Antriebswelle habe ich auch gleich den Wellendichtring am Getriebe ausgebaut, um diesen zu tauschen. Das Problem ist nur der neue Wellendichtring lässt sich einfach nicht montieren.

    Ich habe ein Werkstatthandbuch zu Rat gezogen. In dem heißt es man solle mit einem Spezialwerkzeug der Wellendichtring montieren. (KENT MOORE TOOL KM-519)

    Als Ersatz habe ich aus dem Baumarkt ein Rohr, dass sich verjüngt, dass gut auf den Wellendichtring passt zur Montage.


    Der Wellendichtring verkantet leider aber sehr einfach und lässt sich dann nicht weiter einpressen. (Auch bei sehr vorsichtigem und "gezieltem" Hammerschlag.)

    Kann mir jemand sagen, ob ich grundsätzlich etwas falsch mache oder kennt jemand einen Trick? Oder brauchts einfach mehr als einen 1000g Hammer?

    Hat jemand Erfahrung, ob man auch einen "moderneren" Wellendichtring verwenden kann, anstatt des Wellendichtrings mit Metallgehäuse? (Von Motorrädern und Rollern kenne ich Wellendichtringe, die nur aus Kunststoff bestehen und keine metallische Außenfläche. Gegebenenfalls würde sich dieser ja einfacher montieren lassen.)


    Vielen Dank für jegliche Tipps und Viele Grüße

    Pagu


    Infos zu meinem Kadett:

    Opel Kadett E, Bj 1988, C20NE, F16 Getriebe

    Einmal editiert, zuletzt von DreamOpel () aus folgendem Grund: Habe die angefügten Links entfernt.

  • DreamOpel

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • #2

    pagu,


    herzlich willkommen im Forum. Hier bist du genau richtig, wenn es um Erfahrungen oder Problemlösungen geht.


    Wie ich feststelle hast du die Nutzungsbedingungen nicht ganz durchgelesen.

    Deine angefügten Links habe ich entfernt.


    Es spricht aber nichts dagegen, wenn du den Hersteller und die Artikelnummer von den verbauten Ersatzteilen nennst, dann kann sich jeder den Artikel im Internet bei seinem Lieblingshändler bestellen.


    Du kannst auch gerne Bilder von deinem Fahrzeug hier direkt im Forum hochladen und einfügen.


    Wünsche dir viel Fahrspaß mit deinem Oldtimer.

    DreamOpel

  • #3

    Hallo das muss gehen du musst dir nur einen Dorn anfertigen wo du den Dichtring aufstecken kannst und dann den Sitz mit Schleifflies gut saubermachen ,dann sollte es gehen .Reicht aus Hartholz .Oder altes Gekenkstück anpassen zum eintreiben.Viel Erfolg Grüsse Thomas :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas.F. () aus folgendem Grund: Gelenkstück natürlich kannst du auch das originale zum eintreiben nehmen musst halt eine Distanzhülse aufstecken das du nicht aufs Ausgleichsgetriebe schlägst.Vielleicht geht es auch mit einer Schraubzwinge einzupressen wenn du irgendwie gegenhalten kannst.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!