Getriebeöl wechseln

  • #1

    Hallo,


    Ich wollte die Tage mal das Getriebeöl an meinem D wechseln.

    Ich hab schon viel von Entlüftungsschraube und Ablassschraube etc. gelesen, bin aber scheinbar irgendwie zu doof diese zu finden. (Asche auf mein Haupt)

    Kann mir hier vielleicht mal einer sagen wo ich die Schrauben finde oder sogar Bilder davon machen?

    Und ist es dann wie bei anderen Autos (z.b. Käfer) einfach ablassen und neu einfüllen bis es leicht zur Einfüllschraube rausläuft?

    In meinen Leitfäden finde ich da irgendwie nichts zu…

    Habe den 1.2S mit Viergang.

    Im gleichen Zuge würde ich noch gerne wissen welches Öl ihr bevorzugt.

    Ich habe was vom SAE 80W GL4 gelesen. Taugt das was? Da hätte ich nämlich auch noch vier Liter von da.

    Halte stets die Ruhe heilig, nur Verrückte haben es eilig.

  • #2

    Hey!


    Die Getriebe der Fronttriebler haben leider keine Anlassschraube. Um das Öl abzulassen, musst du unten den Differentialdeckel abschrauben, Öl ablassen, Deckel reinigen und mit neuer Papierdichtung einsetzen.

    Auf der Fahrerseite siehst du dann die Kontrollbohrung, die mit einer Schraube verschlossen ist...

    Oben auf dem Getriebe sitzt beim Schaltturm eine Mutter mit Plastikkappe....dies ist die Getriebeentlüftung und darüber wird auch das neue Getriebeöl aufgefüllt. Rausdrehen und die korrekte Ölmenge einfüllen oder so lange Öl reinkippen, bis das überschüssige Öl aus der Kontrollbohrung läuft.


    Empfehlenswert wäre, dass du beim Getriebeöl auf 85w90 umsteigst, damit läuft das Getriebe ruhiger und lässt sich besser schalten.

  • #3

    Hallo habe seit ca 2000 KM auf Mannol Typ 8109 Gear Oil umgestellt .75W-80 .Günstig und scheinbar für das Opelgetriebe sehr gut geeignet.Keinerlei Beanstandungen und super Schaltverbesserung.Grüsse Thomas 3 Liter haben bei mir gereicht

  • #4

    Kleiner Nachtrag zum Getriebedeckel abdichten,Habe mir aus glaube 1mm Dichtpapier vom Rollershop selbst eine Dichtung zurechtgeschnitten .Löcher mit passender Kugel ausgestanzt ,besser als jede Originale Dichtung.Seit 20 Jahren endlich kein Tropfen mehr am Deckel.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!