Sommerreifen für meinen GT (175/70 R13)

  • #11
  • #14

    Die alten Reifen sind abgezogen und die Felgen von 7/86 überarbeitet. Leichter Rost war nur stellenweise, wo die Reifenwulst gesessen hatte und kleine Macken im Bereich, wo die Gewichte angebracht waren.

    Das Ergebnis kann sich sehen lassen.


    IMG_3152.mp4



    Von innen habe ich die Felgen geschliffen, grundiert und in schwarz übergesprüht.



    In der nächsten Woche werden die Reifen bestellt und aufgezogen.


    Mein Reifenhändler möchte versuchen, diesmal Klebegewichte zu verwenden. Bei den Sportstahl-Felgen mit der ET49 müsste es klappen. Teste es aber noch, ob dann genügend Platz im Bereich des Bremssattels bleibt.

  • #18

    kal-el,

    danke für die Info und dein tolles Mitdenken. :thumbup:


    Ich habe es auch schon festgestellt. Habe zur Zeit die Intrafelgen vom Jubilee in 13-Zoll auf meinem GT. Da passen die normalen Klebegewichte mit einer Stärke von 3,8 mm.



    Wo ich die anderen Delco-Bremssättel vom Astra F angebaut habe, habe ich mir da keine Gedanken gemacht. Diese sind, wie es aussieht etwas dicker als die Delco-Sättel mit den zwei Splinten.


    Ich habe dem Reifenhändler schon die überarbeitete Felge gezeigt, er möchte es versuchen mit den Klebegewichten, da sind wir aber davon ausgegangen, dass er überall die normalen Gewichte kleben kann.


    Zur Vorsicht habe ich eine Sportstahl-Felge montiert und probeweise ein normales 5 g Gewicht eingeklebt. Dies ist leider zu dick und stößt leicht vor den Bremssattel. Ich habe mir daraufhin 2,5 g Gewichte bestellt und provisorisch in die Felge geklebt. Diese liegen genau hinter einer kleinen Kante.



    Diese Gewichte haben eine Stärke von 2,1 mm und gehen nur knapp am Bremssattel vorbei.



    So könnte es klappen mit den Klebegewichten an der inneren Außenseite. An der Felgen-Innenkante werden die normalen 5 g Gewichte in schwarz geklebt. Die flacheren habe auch schwarz übergesprüht. So sind sie fast unsichtbar, da sie auch genau hinter der kleinen Kante in der Felge geklebt werden.


    Bin schon gespannt, ob das Wuchten mit den Klebegewichten klappt.


    Ich würde ungern Schlaggewichte verwenden, da diese unschöne Kratzer und im Laufe der Zeit an der Felgenkante rosten.


    Früher bei unserem Jubilee hatten die Intrafelgen auch Schlaggewichte ab Werk, diese waren kantiger und grau.

  • #20

    Frisco-2.0,

    die anthrazitfarbigen Flächen sind noch im Original-Lack. Die silberne Kannte hatten teilweise kleine Kratzer von den Anschlaggewichten, bei jedem Reifenwechsel kamen neue dazu. Diese Stellen hatte ich schon mit einem feinen Pinsel mit Silber und Klarlack nachgearbeitet. Die Kante wollte ich erst so lassen. Habe dann doch auf der Innenseite der Felge mit Silber und Klarlack versucht eine schöne Kante zu sprühen. Es sah nicht schlecht aus. Ich habe es dann bei schlimmsten Felge auf der Vorderseite versucht. Eine neue Spraydose gut angewärmt und 3 Minuten geschüttelt und mich an die abgeklebte Kante getraut. Ich habe extra dünnes Feinline-Klebeband für eine scharfe Kante verwendet. Die Felge wurde auf einem Drehteller gelegt und vorsichtig eine dünne Schicht auf die gereinigte und leicht angeschliffene Fläche gesprüht. Nach kurzem Antrocknen eine weitere dünne Schicht Silber um Läufer zu vermeiden. Nach einer guten Stunde kam dann der Klarlack drauf. Diesen habe ich dünn in drei Schichten gesprüht. Alle Stellen gut kontrolliert und noch bei nassem Lack vorsichtig das Klebeband entfernt. Man fühlte nur stellenweise eine kleine Lackkante, die nach einigen Poliergängen weg war.

    Auch die silberne Kante hat jetzt einen schönen Glanz bekommen.



    Jetzt sehen die Felgen wieder super aus.

    Die neuen Nexen-Reifen sind bestellt und werden in den nächsten Tagen aufgezogen.

    Wenn das mit den Klebegewichten klappt, sieht es perfekt aus und man kann die Felge noch leichter pflegen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!