wechselkennzeichen für neuere Autos

  • #11

    Servus,


    irgendwie verstehe ich euch nicht


    hab ich etwas falsch verstanden?


    man bezahlt doch für das auto was mehr kostet oder?
    also was würde es mir bringen?


    Im Winter fahre ich ne 1,3s gurke und im Sommer fahre ich 2l16v
    und ich würde das ganze jahr für meinen 16V zahlen obwohl ich ihn vielleicht nichtmal ein halbes jahr fahre


    Dann bin ich doch der dumme der mehr zahlt


    Klärt mich mal bitte auf


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #12

    Fänd die Idee auch cool!


    MacFrog: Gratuliere zum "Doppelschlag"!


    @ Kadettcabrio: Des is auch eher so gedacht, dass du unter der Woche die Schilder auf nem Kombi hängen hast und am WE z.B. auf ein schickes Cabrio hängst!
    Für dein Beistpiel gibts ja das Saisonkennzeichen!

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

    Einmal editiert, zuletzt von MartinGSI ()

  • #14

    In Österreich funktionierts!
    Abere wie soll das bei euch mit der Tüv-Plakette funktionieren?
    Mfg
    Tom

  • #15

    hehe , vielleicht bekommt man dann eine zum drehen und wenden ;) denke die kann man auch anderweitig untebringen. Scheibe oder so. wie wirds denn in den nachbarländern gemacht? da gehts doch auch!
    Und danke Martin ;)

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #16

    Das wird doch eh nichts. Der Staat hat doch zuviel Angst, dass ihm zuviel Steuern flöten gehen.
    So wie hier, da hat ein CDu Landtagsabgeordneter von der CDU im Saarland das Wechselkennzeichen angeregt. Die Antwort von der SPD:


    SPD-Kritik: "An der Realität vorbei"
    Die SPD-Landtagsfraktion steht dem CDU-Vorschlag kritisch gegenüber: Der Vorstoß Pressers könne nicht ernst genommen werden. Die Fraktion befürchtet, dass der Landesregierung mit solch einer Maßnahme hohe Steuerausfälle drohen. Gerade bei der mehr als angespannten Haushaltslage im Saarland sei solch eine Forderung verantwortungslos. Sie gehe außerdem "an den Realitäten der Saarländer und Saarländerinnen vorbei", denn: die meisten von ihnen hätten kein Cabrio als Zweitwagen in ihrer Garage stehen. Wenn eine Familie mehrere Autos besitze, dann in der Regel aus "berufsbedingten Gründen". Das Modell des "Wechselkennzeichens" sei hier insofern unsinnig, da die Pkw nicht zeitgleich gefahren werden dürften.
    Auch in Sachen "Impulse für die Zulieferbranche" widerspricht die SPD: Der Zusammenhang zwischen der Einführung von "Wechselkennzeichen" und einer Belebung der Automobilbranche sei für sie nicht nachvollziehbar.



    Die Begründung von der SPD ist doch der Widerspruch in sich. Erst haben sie Angst vor Steuerausfällen und im nächsten Satz sagen sie, dass die meisten das eh nicht nutzen können. Wie soll es also zu hohen Steuerausfällen kommen? Naja, diese politische Gelaber kennen wir ja schon. Die einen schlagen was vor, die anderen sind erst mal pauschal dagegen.

    www.e-kadett.de

    Einmal editiert, zuletzt von Micki ()

  • #17

    Bei uns ist das "Pickerl" auf der Scheibe!
    Ich persönlich bin für das Wechselkennzeichen, werde es in ca. 1 Monat auch wieder nutzen!
    Mfg
    Tom

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!