Kadett E Motorproblem

  • #1

    Hi, bin seid heute neu hier und auch gleich am fragen stellen...



    ich habe mir vor kurzen nen gebrauchtes kadett e cabrio gekauft.


    der verkäufer meinte das er aufgrund seiner langen standzeit (6 monate) ein wenig untertourig läuft und ich sollte das standgas einstellen lassen.



    sooo.... also das erste problem ist,


    im leerlauf sehr unruhiger lauf, drehzahl bei 1200 u/min stark schwankend,
    mal bis auf unter 500 sodas er ganz knapp vorm ausgehen ist.
    eine sec. später dreht er von alleine auf etwa 2500 u/min und fällt dann
    auf übliche 700 - 750 u/min runter.... dann scheint alles normal zu sein.


    aber nach etwa 30 sec beginnt das gleiche spiel von vorne und die MKL
    fängt an zu leuchten.


    beim fahren an sich ist er auch sehr bockig 2 gang halbgas stottern und rotter ohne ende.... ab dem 3 gang fährt er aber wie normal.


    folgendes wurde gemacht:



    Fehler auslesen - ergab fehlercode 45 - Lambda - Abgas Fett
    Verteilerkappe gereinigt
    zündkerzen erneuert (2 waren vom sprit durchnässt!!)
    Zündkabel geprüft - i.o



    bevor ich jetzt anfange wie wild alles auszutauschen und auf gut glück die lambda neu mache (tip von der opel werkstatt) möchte ich doch mal gerne
    wissen ob hier der eine oder andere eine idee hat wie ich das problem schonmal gut eingrenzen kann.


    freue mich dann auf nachricht und bedanke mich schonmal!


    mfg


    Hoschman

  • #3

    hi,


    ich hab den standart 1.6 mit 75 ps drinne..... bleibt auch erstmal bis ich nen gutes angebot bekomme für nen stärkeren :)


    kann das jetzt nur die lambda sein?

  • #5

    hi,



    habe heute ne neue lambda reingemacht und das problem besteht weiterhin!


    was kann man noch machen?


    mfg


    Oliver

  • #6

    Guck Dir mal den anderen Thread "Problem besteht weiterhin" an, ob das auf Dich zutrifft...

  • #7

    also könnte schon soweit hinkommen.... aber... ich hab bei mir jetzt mal das steuergerät gewechselt und der fehler ist weiterhin.... dichtungen sind es glaub ich auch nicht, hab mal mit bremsenreiniger bei laufenden motor rumgesprüht und nix iss passiert.... hab auch keine lust damit nach opel zu fahren, die nehmen fürs nachgucken mehr als der wagen wert ist.

  • #9

    so, hab bis eben im regen gelegen um den ******* spritfilter zu wechseln....


    anfangs dachte ich wow das wars... aber nach 3 km fahrt und 2 ampeln ging alles wieder von vorne los.... ich hab langsam kein bock mehr.... kaum gekauft und schon investieren...investieren...investieren.... argh!



    naja.... sonst noch ein tip?


    könnte es am temp fühler liegen?

  • #10

    ich würde mal prüfen /prüfen lassen ob die spritpumpe genug druck bringt - macht die evtl Geräusche?
    oder Zündspule mal prüfen


    denn wenn er zeitweise nur auf weniger als 4 zyl läuft dann müsste er auch anzeigen das das gemisch zu fett ist (bei neueren autos ist das zumindest so)


    wäre natürlich besser wenn du dir die teile irgendwo leihen könntest um es zu testen - denn alles neu kaufen wird auf dauer teuer

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!