Beiträge von Andreas

    Die Steuergeräte sind meines wissens für Handschaltung und Automatikgetriebe ausgelegt.
    In Schaltplänen sieht man, das beim C16NZ ein zusätzliches Kabel am Stecker vorhanden ist (B 10)
    Dementsprechend weis wohl das Steuergerät das du ein Automatik hast.


    Bei der Motronic werden zum unterscheiden die Masseverbindungen an den Pins geändert.

    @macoupe Danke, genau sowas habe ich gesucht. :thumbup: :thumbup:
    Und ich dachte schon ich bin der einzigste mit den komischen Tankstutzen .....
    Der blaue ist BJ 87, der schwarze BJ 90, und bei haben den Stutzen mit 6 Anschlüssen.
    Mich würde mal noch den Hintergrund interessieren.


    Ich gehe mal davon aus, das der untere rechte Anschluß, wie auf dem Foto von Frank markiert, zum Aktivkohlebehälter geht.
    Der andere wo dann noch leer ist müsste dann zum Tank gehen.


    Heute gab es von meinem FOH Post.
    Er konnte tatsächlich die seltenen Clipse auftreiben.
    Habe dann natürlich gleich mehrere bestellt.
    Irgendwie scheinen die an seltene Dinge ran zu kommen.


    Danke für das nachschauen.
    Auch mein FOH hat darüber keine Info.
    Es scheint so als ob das nur die GSI hatten.
    Mein blauer hat den selben mit 6 Anschlüsse, hatte aber ein anderes Rohr rumgemacht mit 4 da ich auf innen liegende Pumpe umgebaut hatte.
    Keine Ahnung ob es da einen Zusammenhang gibt.



    Das hatte ich noch gefunden aber man sieht nicht alles.
    Würde auf eine Verbindung tippen.

    Danke,


    Einen Halter nachfertigen kostet aber wieder Zeit.
    Wenn aber einer von einem anderen Opel passen würde, ohne Änderungen vorzunehmen wäre es ja noch einfacher.
    Daher die Frage. Ich denke das Problem hatten auch andere hier im Forum gehabt.


    Heute hatte ich die Spritleitungen geschliffen, lackiert und eingebaut.


    Freitag werde ich die ersten Schläuche anbringen.


    Nur das Tankrohr macht mir immer noch kopfzerbrechen mit den Anschlüssen.


    Da benötige ich immer noch Bilder oder Infos.


    Danke für den Link, aber genau die wo ich suche sind nicht dabei.


    Evtl bekomme ich aber noch uber einen Händler was, das zeigt sich aber kommende Tage.


    Heute hatte ich angefangen, die ersten Teile unter das Auto zu bauen.




    Beim Tankrohr bin ich aber verzweifelt.


    Ich habe so viele Bilder gemacht und ausgerechnet von dem oberen Teil keine.
    Kann mir da jemand helfen wie die Schläuche kommen ?
    Habe noch 2 freie Anschlüsse und einen belgten Anschluß mit einem Schlauch.
    Der lange müsste nach vorne gehen.





    Gibt es im Opel-Regal auch einen Halter für Aktiv-Kohlebehälter, der an den Kadett passt ?
    Meiner ist nicht mehr zu retten.


    Hi, also ich habe mir vor 2 Wochen Bilstein-Dämpfer (B4) bestellt beim Teilehändler.


    Dort waren die Gewinderinge (wo den Dämpfer im Federbein halten) mitgeliefert.


    Wäre möglich das es eine Retoure vom anderen Kunde war und hatte diese nicht wieder in die Packung gelegt.


    Zur Not frage mal einen Bilstein-Händler an, ob diese im Lieferumfang sind.
    Bei mir stand auch nichts dabei und war froh, das diese mitgeliefert wurden.

    Heute wurden die ersten Achsteile neu lackiert, ebenso der Tank.


    Auch die Hitzebleche sind heute zurück gekommen vom beschichten.


    Während des trocknens hatte ich angefangen die erste Bremsleitung unters Auto zu biegen.


    Leider sind ein paar Clips gebrochen.


    Weiss Jemand wo man solche Clips noch bekommen kann oder von welchem Modell so ähnlich sind ?
    Teilenummern habe ich schon raus gesucht, komme aber im Internet nicht weiter damit.






    Ja, das auch. Ein Motor umbauen geht ja schnell, aber einen Motor zusammenstellen ist schon eine andere Nummer.
    Aber auch die Optik von den Anbauteilen finde ich gut.