Danke für eure Antworten.
Habe vorhin noch eine Mail an Leistritz geschickt; mal sehen was dabei rumkommt...
Gruß,
Tobias
Danke für eure Antworten.
Habe vorhin noch eine Mail an Leistritz geschickt; mal sehen was dabei rumkommt...
Gruß,
Tobias
Liebe Forengemeinde,
ich bin im allseits bekannten Auktionshaus auf folgendes Angebot gestoßen:
http://www.ebay.de/itm/3608476…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Hat jemand von euch vielleicht Erfahrungen mit der Firma "Leistritz" und dem angebotenen Auspuff? Meine Internetrecherchen sind leider erfolglos geblieben.
Gruß,
Tobi
"[...] nichts weniger als eine Sensation" ... dass ich nicht lache! Durch Qualität haben die Onkelz meines Wissens noch nie auf sich aufmerksam gemacht.
Vielen Dank für eure Antworten!
andy67: Deine SR-Felge sieht tiptop aus!
Zwei weitere Fragen sind mir beim Lesen in den Kopf gekommen:
1. Wieviel kann ein Fachbetrieb für das Entlacken und Pulverbeschichten von vier Felgen in etwa verlangen?
2. Ist jemandem eventuell ein darauf spezialisierter Betrieb in Bremen oder Nordniedersachsen bekannt?
Gruß,
Tobias
Liebe Forengemeinde,
ich habe noch einen Satz SR-Alufelgen für den Kadett D im Keller liegen. Die momentan noch aufgezogenen Reifen sind völlig am Ende und müssten ohnehin runter. Auch die Sichtflächen der Felgen sieht nicht mehr sehr ansehnlich aus. Ich spiele nun mit dem Gedanken, ob ich den Felgen eine Aufbereitung gönne, neue Reifen aufziehen lasse, um sie dann auf meinem Kadett fahren zu können.
Meine Fragen an euch:
- Könnte es Probleme mit der Dichtheit der neu aufgezogenen Reifen geben? In einer Autowerkstatt sagte man mir, dass man mit alten Alufelgen generell vorsichtig sein solle.
- Dürfte ich die Felgen ohne weitere Eintragungen in die Fahrzeugpapiere auf meinem Kadett fahren?
Gruß,
Tobias
Hallihallo,
ich bin der besagte User des, ich muss 16S-Driver Recht geben, echt geilen SC304.
Ich hab es heute einfach nochmal probiert (die Batterie wieder angeschlossen und dann das Radio angemacht)
und siehe da: sofort zeigte das Display eine Mhz-Zahl an und gab ein verrauschtes Signal von sich.
Mit einem Druck auf die Frequenzwahltaster suchte es den nächstbesten Sender.
Die Soundqualität ist top. Sogar mit der Original-Mono-Box vorn im Armaturenbrett hört sich alles klasse an!
Gruß,
Tobi
Hallo,
ich habe meinen vor der Pumpe verbaut, sodass er im Prinzip neben der Zahnriemenabdeckung sitzt. (1.3 OHC)
Der Benzinschlauch von der Pumpe zum Vergaser erscheint mir, zumindest beim 1.3N etwas zu kurz, um da noch einen Filter hinzusetzen.
Frohes Schaffen!
Gruß,
Tobias
Hallo,
vielen Dank für eure ausführlichen Antworten.
Mir wird klar, dass wohl mehr Argumente dafür sprechen, es machen zu lassen.
Wie viel wird ein Lackierbetrieb in etwa für die Arbeit verlangen; incl. 2K-Schwarz + 2K-Klarlack?
Der Zustand des Plastiks ist gut, lediglich auf der Rückseite sind mir ein paar "Plastikfusseln" aufgefallen.
Der Schwarzton sollte dem des Original-Grills entsprechen.
Gruß,
Tobi
Moin,
ich habe mir vor kurzem einen Kamei-Grill für meinen Kadett D zugelegt. Er ist neu und noch unlackiert.
Ich würde ihn gerne lackieren. Die Informationen, die ich dazu bisher in Erfahrung bringen konnte sind die folgenden:
- Grill saubermachen und entfetten
- mit 400er Nassschleifpapier anrauhen
- mit Plastikuntergrund zur besseren Haftung grundieren
- lackieren
Meine Fragen sind nun die folgenden:
- In der beiliegenden Anleitung wird hingegen betont, dass der Grill auf keinen Fall grundiert werden sollte, da das Plastik bereits gute Haftungseigenschaften besäße. Wie würdet ihr vorgehen?
- Ich würde ihn gerne schwarz lackieren. Welche Spraydosenfarbe ist da empfehlenswert?
- Muss ich nach dem Schwarzlackieren auch noch Klarlackieren?
Vielen Dank.
Gruß,
Tobi
Ein Filter dieser Art war bei meinem Kadett ebenfalls verbaut - auswaschbar und mit Glaskolben. Den hatte ich mir vor einem Vierteljahr bei PS-Autoteile bestellt.
Sandro: Ich hatte den Filter für 8mm Anschlussdurchmesser verbaut.
Gestern morgen sprang mein Kadett wieder problemlos an. Werde es vorerst nochmal mit dem Filter von PS-Autoteile versuchen, wenn er dann nicht mehr anspringt ist klar, woran es gelegen hat und ein neuer Filter muss her, da ich mich au das Sieb in der Benzinpumpe nicht völlig verlassen möchte.
Grüße,
Tobias