Beiträge von osc-brain

    also, ich habe meinen damals beim c16nz automatik eingebaut und den antrag abstempeln lassen, bin zur zulassungsstelle gefahren und habe das umschreiben lassen. war kein problem,
    standgas stimmt macht probleme, hängt oft am schleifpunkt, ich habe das prob damit behoben das ich in jeden schlauch des klr`s der mit der luft zutun hat einen stopfen gemacht habe, das funzte bestens, ist zwar net gans zweckgemäß aber für mich erfüllte es seinen zweck eindeutig, D3 und standgas :P


    und es ist sowieso nicht prüfbar da asu warm gemacht wird und klr nur für schnellen warmlauf gut ist.

    kommt drauf an ob du das einflutige oder das zweiflutige liegen hast, ich hatte damals an meinem 14nz das zweiflutige vom c16se oder optional das vom c16sei (corsa A gsi)
    dazu noch einen ansaugkrümmer von dem c16NZ und das drosselklappenteil vom c18NZ in kombination mit dem 16NZ oberteil der multec mit 16NZ einspritzdüse,
    sind ein paar änderungen nötig aber im großen und ganzen passt das 1zu1 und bringt doch schon etwas besseren durchzug und ne stabilere spitzengeschwindigkeit.mein astra f lief damit stabiel 190 , berg ab knapp 200 und bei leichter steigung etwa 170-180 und der durchzug bringt vorallem im toten bereich ab ca 130/140 ganzschön spürbar war....


    hab noch vergessen zu erwähnen das man die seriennocke gegen die des c16se (c16sei) austauschen kann, das ist wie eine zahme sportnockenwelle, vllt für manche interessant



    hoffe das hilft dir weiter

    hallo, ich habe mal eine frage, und zwar hat irgendjemand eine ahnung wo ich so eine anzeige für dzm öldruck-temperatur-stand wasser temp lambda usw herbekomme? eine die über ein digitales display bzw über einen monitor funktioniert? so wie bei the fast and the furious in dem blau silbernen evo glaub ich,


    also es giebt das wirklich, ich habe das auch schon auf einigen treffen gesehen aber ich finde nichts darüber ,




    danke......

    hey mein beileid , schönes auto,


    die stoßstange hat jetzt n kolege von mir :D das ist doch die mit den beiden bonrathstreben in der mitte oder=????


    die sieht geil aus mit der beklebung, vorallem die zacken :)


    hatte aber auch ein paar macken.


    hast du für diese beklebung nen spezi oder hast du das selber gemacht??

    das hauptproblem an der sache besteht darin das :


    -Die motorhaube der astras eine ettwas andere krümmung hat als die der kotflügel,
    -der fanghaken in fahrtrichtung sitzt beim kadett quer
    -der übergang zum windleitblech passt überhauptnicht gut,


    ich habe die kadett e haube umgebaut auf astra frontblech und da den grillansatz angebracht, ohne die profilierung der g-haube da ich später nen f-50 oder evo aufsatz fahren will.


    also es ist machbar, ist aber große baustelle bei mir dauerts auch noch ne weile da ich mir erstmal ne neue halle suchen muss,:-(


    aber ich upp mal n paar bilder ,,,,,

    verstehe eure aufregungen garnicht, das kommt doch immer auf die gegebenheiten an, hast du nen motorkran oder nen flaschenzug dann nach oben hast du böcke und rangierheber dann eben nach unten... was war das denn für ne total sinnlose agressieve antwort,?? dies hier ist ein umbau forum und da sind solche fragen genauso erwünscht wie alles andere...


    aber es gibt immer sone vollidioten die nur alles schlecht machen müssen.


    jungs versucht es so wie ihr es für richtig haltet es liegt an jedem selbst und am werkzeug. denn oben oder unten ist schiet egal...
    und immer schön kontrollieren ob auch wirklich alles ab ist.


    und beim schaltung einsetzen nicht die justierstellung vergessen :P

    wenn wir hier eh schon bei "Was passt wo" sind, weis einer ob die astra f cc 3 türer türen in den kadett e cc 3 türer passen? ich habe einen kadett e mit astra f frontumbau, würde die linie mit griffen und der sicke gerne bis hinter die türen bekommen, weis einer ob die türen identisch sind?