Hey
Also ich hab mir vor ein paar Monaten einen Kadett e GSI zugelegt.
Mein Bruder wollte eigentlich den Motor ausbauen und das Auto verschrotten, aber der sah auf den ersten Blick noch so gut aus, dass ich ihn überreden konnte es nicht zu machen.
Hab damit angefangen die Dichtungen zu wechseln, ging einfach und schnell.
Der Tacho ging nicht, wir dachten es wird nur eine Kleinigkeit sein weswegen der nicht funktioniert, den Geber ausgebaut, war aber voll funktionsfähig. Durch das Loch zum Differential geguckt da ist uns aufgefallen das ein Ritzel fehlt was den Geber antreibt. Deckel abgeschraubt und mir ist es eiskalt den Buckel runtergelaufen, der Vorbesitzer muss sonstwas damit angestellt haben, haufen Zähne waren ausgebrochen.
Neues Dif konnten wir keins auftreiben, also musste ein anderes Getriebe her.
Ein Buckel wenn man noch nie etwas mit Autos zu tun hatte.
Getriebewechsel hat eine Weile gedauert, sind ja keine Profis^^
So nach und nach musste noch ein Haufen Kleinzeug ausgetauscht werden Stabi's usw. aber will ich erstmal nicht erzählen, wird sonst zuviel.
Dann kam das Thema Rost, oje wo fang ich an mit erzählen. Fußraum beim Fahrer und Beifahrer musste geschweißt werden, ihr kennt ja sicher die Problemzonen, über den Achsen und bei den Gummideckeln. War aber mehr oder weniger einfach.
Das größte Problem war hinter den hinteren Radläufen, Bilder folgen...
Konnten wir mit unseren Mitteln aber nicht meistern und musste von einer Werkstatt gemacht werden.
Nächstes Problem Auspuff: Wir mussten einen neuen Kat einbauen weil der alte leer war (vom Vorbesitzer geöffnet alles rausgeholt und wieder zusammengeschweißt)^^
Den neuen Kat mit dem Rohr angepunktet, hat einwandfrei gepasst, aber durch das fertig schweißen hats alles krumm gezogen, da bekommt man sooo einen Hals...
Am Ende musste es eine Werkstatt anrichten weil die Zeit bis zum TÜV nichtmehr gereicht hat.
Am Ende fragt man sich ob man das Auto wirklich repariert hätte bei der ganzen Arbeit die auf einen zu kommt.
