Beiträge von moonchild1967


    Ja, mag sein, aber unter dem Strich ist so ein extrem aufgebautes Auto ein unkalkulierbares Risiko. Insbesondere dann, wenn mans nicht selber aufgebaut hat und mit den Tücken der Materie nicht vertraut ist. IBei so einem getunten Fahrzeug ist ausserdem der Anschaffungspreis eher nebensächlich, da Reparaturen diesen sehr schnell übersteigen können.

    Sorry, Fahrzeuge wie Kadett, Golf, etc. sind mit soviel Leistung generell überfordert, der Vorderradantrieb lässt grüssen! :D :P Es fängt schon bei der Traktion beim Losfahren an. Zudem steht der zum Erreichen der Leistung betriebene Aufwand in keiner Relation zum Fahrzeugwert.


    Und wenns richtig schnell gehen soll, dann führt kein Weg an nem 911er oder nem M3 vorbei. Bertrachtet man den aufzubietenden Geldaufwand und den Werterhalt, so ist der Kauf eines solchen Fahrzeugs (911, M3, etc.) sogar ein richtiges Schnäppchen. Zudem ist so ein Fahrzeug mit aufgeblasenem Motor und seine Peripherie wesentlich defektanfälliger als ein Fahrzeug, dass bereits ursprünglich für soviel Leistung konzipiert wurde.


    Und das hat der TÜV so eingetragen??? ?( Den normalen BKV, na gut, dann musste halt mehr Bremskraft einsetzen, aber den HBZ kannste unter keinen Umständen drinlassen. Insbesondere, da der die Verteilung des 2-Kreis-Bremssystems regelt. Soll heissen, er regelt, in welchem Verhältnis die Bremskraft auf hinten und vorne verteilt wird. Im besten Fall hinten zu wenig, im schlimmsten, dass er sich gnadenlos überbremst und dann zum unkontrollierbaren Brummkreisel wird. Also, wenn Umbau, dann mit allem was dazu gehört, alles andere ist m.E. Pfusch hoch drei, zudem eine Gefährung für sich und andere.


    Ich habe den Umbau schon mehrfach gemacht und den die Stange vorsichtig Stück für Stück gekürzt und immer wieder angepasst, bis es gestimmt hat. Habe auch schon Spezialisten gesehen, die vorne unter die BKV-Haltrung ohne Ende Unterlegscheiben untergelegt haben, davon kann ich nur abraten, das ist Mega-Pfusch. :ahhhh:

    Ein gut gemeinter Tip: Machs neu und ordentlich, sonst fackelt dir noch das ganze Auto ab. Kann zwar nur ne Kleinigkeit sein, aber bei so nem zusammengefrotzelten Kabelbaum kann das niemand mit Sicherheit sagen.


    Mit um die 20 schon noch, mit über 30 nimmer so! :D :D :P Die Alltagstauglichkeit ist in jedem Fall schon eingeschränkt. Ausserdem heisst härter nicht gleichzeitig bessere Straßenlage, sondern meistens genau das Gegenteil. Ausserdem verschleißt ein zu hartes Fahrwerk die eh net so feste Karosse des D's im Zeitraffer.

    Die roten Konis sind definitiv weicher abgestimmt als die gelben. Dreht man die gelben auch noch zu, fällt einem bei schlechten Straßen jede Zahnplombe aus dem Gesicht! ;) :D :P


    Und immer daran denken, für Fahrwerke ab einer gewissen Tieferlegung kommste an Rebound-Dämpfern (=gekürzt) nicht mehr vorbei, da dir sonst die Federn hinten rausfallen und vorne klappern. Da fehlt dann einfach die Vorspannung. 40mm könnte aber noch mit den normalen klappen, je nachdem, wieviel sich die dann noch setzen.

    Das ist so net ganz richtig. :P ;)


    Laut meinem Kenntnisstand wurden die 1125-er Tachos nur im GT/E verbaut, dort waren auch nur die Reifengrößen 175/65 R14 oder 185/60 R14 zugelassen. Die 1137er Wegdrehzahl war den 13er und 16er Motoren vorbehalten, meines Wissens von 81 bis 84, dort waren auch die 155 R13 oder 175/70 R13 oder 185/60 R14 eingetragen, wobei die Reifengröße 185/60 R14 meines Wissens nur bei den SR-Ausstattungen serienmäßig im Brief stand. Es hing also schon irgendwo auch von der Ausstattungsvariante ab. Zu den kleineren Motorisierungen und zur Automatik kan ich nix sagen, da mich die nie interessiert haben! ;) ;)

    Ich lach mich tot, mehr als 50 Euro für ein paar Kopieen, das nenne ich Gewinnspanne. :D :P Andere sagen da Wegelagerei oder schlichtweg Wucher :ahhhh: