Beiträge von moonchild1967

    Mein Vater hatte genau so ein Fahrzeug wie das von andy67. Allerdings hatte der zusätzlich auch noch GEWEHRHALTERUNGEN. Weiss allerdings nicht, obs das werksmäßig gab oder vom Vorbesitzer nachgerüstet wurde. Hab mich in jedem Fall immer darüber lustiert ;-)).


    In jedem Fall habe ich das Fahrzeug zweimal mit insgesamt mehr als 3 m² Blech und sämtlichen verfügbaren Reparaturblechen über den TÜV geschweisst, bevor er dann schließlich und endlich zur Endverwertung in die Tchechei gegangen ist.


    Das macht nicht nur BMW so. Das ist in der GT und A-Manta-Szene ebenfalls Gang und Gebe. In der Regel werden die Fahrzeuge aus den USA reimportiert und danach mit "deutschen" Fahrgestellnummern seltener Ausführungen wie A-Manta TE ausgestattet. Das ursprüngliche Fahrzeug wird dann auf der Basis neu aufgebaut. Zur Erklärung: bei den US-Exporten wurden damals keine Fahrgestellnummern eingeschlagen. Statt dessen hatten die Fahrzeuge aufgeniete Plaketten mit der Fahrgestellnummer.


    Dieses Vorgehen entspricht nicht der gängigen Rechtspraxis, soviel ist klar. Dennoch ist es Usus und wird sowohl in der Szene als auch (stillschweigend) vom TÜV so akzeptiert. Hinter der Hand wurde mir das sogar von TÜV-lern selber so angeraten.


    Die offizielle Methode ist, dass ein Eintrag in die Fahrzeugpapiere gemacht wird, dass entweder


    1. Die Fahrgestellnummer im Rahmen der Restaurierung neu eingeschlagen wurde, da die alte verostet und nicht mehr lesbar war


    oder


    2. Das Fahrzeug mit der (jetzt zusätzlich eingeschlagenen FGStNr.) auf der Karosse der jetzt (leserlich) entwerteten FGSt.Nr. aufgebaut wurde.


    Aber @ D-d(r)iver, was glaubst du, wieviele den Aufwand betreiben, wenn in den US-Karossen noch gar keine Nummer vorhanden ist? ;) Bei einem deutschen Fahrzeug würde ich aber in keinem Fall so ein Risiko eingehen, insbesondere wenns so ein Brot- und Butter-Auto wie ein Kadett ist. Das Ganze hat nämlich auch eine strafgesetzliche Komponente.

    Jo, guter Entschluss! Mit der Rostkiste wärste net glücklich geworden. Bei den Roststellen im Motorraum kann man davon ausgehen, dass auch die gesamte A-Säule weggegammelt ist... Und beim D rentiert sich eine Generalsanierung net, dann lieber für etwas mehr Geld ein Oma/Opa-Auto kaufen.


    Sorry, aber das ist Mumpitz! Wieso soll da der Motor zum Einschweissen drin sein müssen??? :ahhhh: Vielmehr ist es sogar besser, die Sachen dann einzuschweissen, wenn alles raus ist, da man da viel besser hinkommt und sauberer arbeiten kann... Eine Strebe muss da auch nich eingescheisst werden, da sich da nicht mal was verzieht wenn man die Quertraverse (die aber normalerweise drin bleiben kann) mit ersetzt.


    @ Kadett_D_1.3S: Ich würde dir raten, die Karosse vorne auf Böcke "ins Wasser" zu stellen = total eben. Dann die Schürze einpassen und vor dem Einschweissen mit Blechschrauben provisorisch befesteigen. Dann Kotflügel anprobieren und wenn alles passt endgültig anschweissen, dann passen danach auch wieder alle Spaltmasse etc.. Der schwarze Lack ist nur eine Schutzschicht und keine Grundierung für den neuen Lackaufbau, aber dass müsste dein Lacker eh wissen.


    Die Fahnen sind mir gänzlich wurscht!!! :P :P Mich interessiert nur die Stimmung, und das mach ich net an Fahnen oder ähnlichem fest. Mir gehts um die Einstellung zur Heimat, um die Identifizierung mit unserem Land. Patriotismus halt!! Auch wenn wir durch Selbstverleugung und unablässiges "mea culpa"-Sagen dieses Gefühl eigentlich nur noch vom Hören-Sagen kennen.

    Ich finds gut, was im Rahmen der WM an Euphorie über Deutschland kommt. Ich selbst bin 1. FC N-Fan und hab mir (fast) alle Spiele dieser WM angeschaut. Toller Fussball, tolle Stimmung.


    Ich finds grundsätzlich schade, wenn Leute sich nicht mit ihrem Vaterland identfizieren können. Etwas mehr Patriotismus würde Deutschland ganz gut zu Gesicht stehen. Ich selbst bin stolzer Bayer und leidenschaftlicher Deutscher. Ich könnte mir, gerade weil ich schon sehr viel im Ausland war, nicht vorstellen, woanders zu leben. Und das, obwohl ich von den Machenschaften unserer Politiker allles andere als angetan bin 8o X( :evil:


    P.S.: Nach der Leistung gegen die Schweden ist meines Erachtens für diese Mannschaft sogar der WM-Titel drin!!!! =) =)


    An diesem Auto rostet eigentlich so ziemlich alles durch! Ist das Fahrzeug rostmäßig in Schuss, kannst du ohne Bedenken zuschlagen, da sich die Technik mit einer Handvoll Euros wieder in den Griff bekommen lässt.

    Das Problem wird sein, dass die A-Säulen von den Schrottautos auch kaum besser sein dürften. Ich würde mal checken, ob man da nicht die vom E-Kadett verwenden kann. Könnte mir vorstellen, dass die mit etwas Anpassungsarbeit passen könnten. Ober bei Ebay :D ;)

    Mal so am Rande: Der Schweller ist ein tragendes Teil, das nicht stumpf eingeschweisst werden darf. Wollte es nur mal erwähnt haben...

    Leute mal ehrlich, das ist doch der Racheakt eines Dritten, oder? Vielleicht hat ihm seine Ex-Freundin auf die Art und Weise einen reingedrückt. In jedem Fall ein Fake, da bin ich sicher.