Frontschürze austauschen

  • #1

    Hi,


    will bei meinem Kadetten D die Frontschürze austauschen. Hab gesehn, dass die an der Seite geschraubt ist und oben unter den Scheinwerfern geschweißt.
    Kann man die ohne weiteres Austauschen? Könnt ihr mir Tips geben, bin kein "Neuaufbau-erfahrener" wie ihr teilweise.


    Die Schürze hab ich schon, die ist in sonem matt-schwarz (siehe Foto). Was muss der Lackierer da jetzt noch alles machen? Ist das schon ne Grundierung?


    MfG Tobi

  • #2

    Hi,


    habe selber noch keine Schürze ausgetauscht aber es ist wichtig das der Motor drin ist bzw vorher die Träger mittels eisenstange verbunden werden.


    Das schwarze ist rostschutzgrund damit sie gelagert werden können ohne gleich zu rosten,dein lacker weiss was er zu tun hat.Er wird sie nochmal anschleifen und füllern bevors gelackt wird.


    Mfg

  • #4

    Die Front ist nicht geschraubt, sondern komplett geschweisst, du musst alle Verbindungsstellen zu anderen Blechteilen blank machen, dann siehst du alle Schweisspunkte. Diese musst du dann mit einem Schweisspunktbohrer raus bohren. Wenn du sie ab hast, bohrst du an den selben Stellen der neuen Schürze auch Löcher, diese werden dann verschweisst, dann Rostschutzgrundierung drauf und Karosseriedichtmasse auch die Fugen. Dann gehts zum Lackierer


    Dann hast du das grad schlecht beschrieben, Stossstange ab, Kotflügelschrauben unten ab und dort dann so vorgehen wie oben beschrieben

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Champagner-D ()

  • #5

    Ok sorry hab ich echt blöd beschrieben.


    Aber gibt es keinen Weg die Schürze erst zu lackieren und dann zu montiern?
    Unten ist sie ja geschraubt und oben die Schweißpunkte sind ja verdeckt.


    MfG

  • #6

    nein, sonst fangen die Stellen an zu rosten :ahhhh:


    Und der Lack wird an den Schweißstellen heiss und kommt wieder hoch

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

    Einmal editiert, zuletzt von Champagner-D ()

  • #7

    *lach* da stellen sich bei dir alle Nackenhaare auf was?
    Ich hatte gedacht man kann die Schweißpunktstellen vielleicht nach dem lackieren nochmal freilegen, schweißen und danach selber nachlackieren (ist ja verdeckt).
    Aber hast recht warum pfuschen wenns auch so geht.


    Danke nochmal!


    Gruß

  • #8


    Sorry, aber das ist Mumpitz! Wieso soll da der Motor zum Einschweissen drin sein müssen??? :ahhhh: Vielmehr ist es sogar besser, die Sachen dann einzuschweissen, wenn alles raus ist, da man da viel besser hinkommt und sauberer arbeiten kann... Eine Strebe muss da auch nich eingescheisst werden, da sich da nicht mal was verzieht wenn man die Quertraverse (die aber normalerweise drin bleiben kann) mit ersetzt.


    @ Kadett_D_1.3S: Ich würde dir raten, die Karosse vorne auf Böcke "ins Wasser" zu stellen = total eben. Dann die Schürze einpassen und vor dem Einschweissen mit Blechschrauben provisorisch befesteigen. Dann Kotflügel anprobieren und wenn alles passt endgültig anschweissen, dann passen danach auch wieder alle Spaltmasse etc.. Der schwarze Lack ist nur eine Schutzschicht und keine Grundierung für den neuen Lackaufbau, aber dass müsste dein Lacker eh wissen.

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #9


    Bei seiner ersten Beschreibung hat es sich so angehört als wolle er das ganze Blech ersetzen.Ich habe mehr als einmal gelesen das andere die das gemacht haben entweder den Motor drin gelassen haben oder eine Stange eingeschweisst haben.
    Ob es sich nun verzieht oder nicht weiss ich nicht,bin kein Karosseriebauer,aber wieso haben es dann die anderen gemacht?
    Aber wenn du dir so sicher bist dann is ja gut,dann hab ich mich getäuscht,was solls ;)


    Mfg

  • #10

    Ich bin vom "Fach" und glaubt mir da brauch kein Motor drin bleiben oder irgendwas verstrebt werden bei einem Frontschürzen Austausch! :)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!