Mir gings ja letztlich nicht um die Balance, sondern um eine praktische Einbauhilfe bzw. Tipps was zu beachten ist bzw. wo die Probleme sind...
Beiträge von moonchild1967
-
-
Guckst du hier...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…0454&item=7922098970&rd=1
Sowas kann man sich ohne Probleme auch selber bauen...
Und das F25 macht das meiner Meinung nach schon ne zeitlang mit, es kommt eben auf die mehrleistung und deine Fahrweise an...
-
Wäre interessant zu erfahren, um wieviel schwerer der V6 im Vergleich zum XE bzw LET ist... ich habe auch den Eindruck, dass bei 99,9 % der Kadett Fahrer die letztgenannten Motoren die 1. Wahl sind...
-
Ich hab das gleiche Problem im D... werde aus den genannten Gründen wahrscheinlich auf das F20 setzen...
Ach ja, in deiner Betreffzeile steht F15...
-
Oder besser noch, geh zu nem Fachhändler in deiner Nähe...
-
@ EMD!!
Sorry Alter, aber du hättest dich vor dem Kauf deiner Sachen informieren sollen. So hast du Geld ausgegeben und das Resultat wird aller Voraussicht nach nicht deinen Erwartungen entsprechen. Ein sehr gutes Forum für Autohifi ist auch http://www.motor-talk.de ... da werden Sie geholfen
-
2.0 16 V langweilt mich, hat ja heute schon fast jeder :D... den Umbau hab ich schon ein paar mal gemacht, aber der XE ist nicht das, was ich machen will, dann lass ich ihn lieber gleich auf original...
-
Ist mir bekannt, man kann sogar die Federbeine vom Cali/Vectra nehmen... aber das hilft mir jetzt leider nicht weiter...
-
Da die Turbomotoren aberwitzig teuer sind, habe ich mir den V6 aus dem Vectra/Omega als mögliche Alternative auserkoren. Hier sind Komplettfahrzeuge mit akzeptabler Laufleistung (bis 120 tkm) schon ab 1500 Euro zu haben., während Turbomotoren mit fragwürdiger Laufleistungsangabe mindestens 2500 Euro kosten.
Es wäre nun interessant, ob und mit welchem Aufwand das Triebwerk in den D zu implantieren ist. Hat jemand das schon gemacht? Hat jemand schon das F25-Getriebe verbaut? Wie sieht es, mal allgemein gefragt, eigentlich mit der in diesen Fahrzeugen aktivierten Wegfahrsperre aus. Kann man die deaktivieren oder was ist notwendig, dass der Motor dann auch im "Zielfahrzeug" wieder läuft.
Tobt euch mal aus...
-
Da es immer schwieriger wird, passende Erastzteile für unsere Schätzchen aufzutreiben, wäre es doch interessant, ob auch Teile anderer Opelz beim D passen. Mich würde momentan aus gegebenen Anlass interessieren, ob die Domlager des Kadett E auch beim D passen. Oder vielleicht von einem anderen Modell??? Wer hat da schon Erfahrungen gemacht?