@Kornnatterboy:
Man(n) bekommt es nur eingetragen, wenn es sich um ein reines Motorsportfahrzeug handelt Oder aber der Zusatz: "mit Luftfilterkasten" ... o.ä. fehlt.
Thomas
@Kornnatterboy:
Man(n) bekommt es nur eingetragen, wenn es sich um ein reines Motorsportfahrzeug handelt Oder aber der Zusatz: "mit Luftfilterkasten" ... o.ä. fehlt.
Thomas
Ich habe viele Experimente mit den Webers hinter mir. Verbaut war immer ein Fächerkrümmer, 100 Zellen Kat und durchgehende Gruppe-A Anlage.
Angefangen hat es beim 1,3S - 40er mit dBilas Alukasten + TÜV -> guter und satter Klang
1,3S - 40er mit offenen Trichtern + TÜV -> noch besserer Klang und spürbare Mehrleistung generierbar
1,3S - 45er mit offenen Trichtern + TÜV -> hammergeile Soundtrompeten und in den oberen Drehzahlen noch mehr Dampf
1,6 16V - 45er mit offenen Trichtern und Filtersocken + TÜV -> extrem Laut und außerhalb der WP eigentlich kaum ertragbar
Thomas
Hi,
ich antworte jetzt nicht auf Deine PN - ich mach es öffentlich, so muß ich es nicht 2x schreiben
... und klar, weshalb sollte ich es Dir nicht verraten?
Ich habe meinen schon seit etwa 10 Jahren auf Radbolzen umgerüstet. Die besten Erfahrungen habe ich mit den selbstsichernden Radbolzen von H&R gemacht. Die gibt es in verschiedenen Längen. Die sind easy mit einer Ratsche und einer Imbusnuß einzudrehen und halten Radbolzen habe ich von einem Pontiac Van - die sind am günstigsten, schön lang und haben den passenden Kegelbund
Verfolge den Link und Du kannst auf dem Bild unten links die silbernen Bolzen erkennen.
http://www.h-r.com/de/trak-spurverbreiterungen.html
Thomas
Wenn es der Geber am Getriebe nicht ist, probier mal vorsichtig beim Fahren das LCD aus. Wenn die Geschwindigkeit angezeigt wird, drücke mal ganz langsam den Rücksteller für die Tageskilometer. Wenn Du Glück hast, sind hier nur die Zahnräder verhakt und blockieren die Welle.
Thomas
Mmmmh, müsste ich nun rückwirkend bei Opel reklamieren? Mein GSI 16V (selbst bestellt und bezahlt) hatte original schwarze Endrohre und auch alle anderen, die ich auf GSI Treffen sah.
Auch in der Werbung müsste Opel ja dann billige Austauschendpötte montiert haben:
https://www.youtube.com/watch?v=j0Y57lDPDC4
https://www.youtube.com/watch?v=Eb5Ydf-9UE4
Thomas
Ich bin auch der Meinung, dass original schwarze Endrohre dran waren. Später gab es dann die Nachbauten, mit Chrom.
Thomas
Ich leider nicht
Da bei mir gar kein Geber mehr passte, habe ich seinerzeit auf einen elektr. Tacho umgebaut - der bekommt sein Signal vom ABS Ring.
Thomas
Alles anzeigenBin jetzt mal das Getriebe probegefahren, ist es normal das in den Kurven so rattert? Mir wurde mal gesagt die Quaife Sperren würde man im normalen Straßenverkehr nicht merken.
Weder im normalen Straßenverkehr, noch auf einer Prüfung ist die Sperre zu hören - nur zu spüren.
Thomas
Ich hätte als erstes den Kurbelwellensensor getauscht - aber nur nen originalen verwenden! Die "frei käuflichen" hab ich schon durch und waren allesamt schlechter, als mein defekter Originaler! Ich hatte damals die gleichen Symptome am umgebauten X16XE1 UND, das er ab 70°C Wassertemperatur ausging - war alles vom KWS
Thomas
Willkommen zurück :shakewigglewiggle: :yeah:
Thomas