Ja, war schon ne Geile Zeit damals. In diese Szene (wie man heute wohl so sagt) bin ich `90 eingetreten. Deshalb suche ich ja nach Leuten, die evtl. noch aktiv sind um die alten Kontakte wieder aufleben zu lassen.
Thomas
Beiträge von Schmitti
-
-
Hi Leute,
sind hier noch "alte Hasen" der GSI Zeit angemeldet? Ich meine damit die Zeit, als noch im Vogelsberg oder Heideck etc. reine GSI Treffen abgehalten worden sind.
Thomas -
Zitat
Original von BJ Hunnicutt Hätte ne Alternative. Motor mit genügend Sound und ein Sportauspuff
Was bei einem eingetragenem G-Kat nicht so einfach ist wie bei mir
= 1,6 16V mit 45er Webern und offenen Trichtern (alles übrigens vom TÜV eingetragen) ... mehr Sound geht nicht.
Thomas -
Zitat
Original von Loki liegen sich hier kaputt
....wär doch schade drum. wenn Du sie loswerden möchtest, schick mir ne PN mit der Preisvorstellung.
Thomas -
Wenn ich den Altersdurchschnitt hier überschlage, gehöre ich altersmäßig (Bj.03/72) wohl zu den älteren
hat allerdings auch einen riesen Vorteil ... ich fahre seit ´90 immer einen Kadett-E nebenbei.
Thomas -
Zitat
Original von Da_Atte
hey Leutz,
aus der suche werd ich nicht schlau, deshalb hab ich da mal ne kleine frage.
kennt einer von euch diese verbreiterung oder kennt jemand nen anbieter die so ähnlich ist?
vieleicht was für unsere motorsportler?danke schon mal für antworten
Gruß, Atte
Hi Atte,
ich bin erst seit kurzem hier angemeldet und daher weiß ich nicht, ob noch interresse daran besteht. Dieser Umbau ist vom Ford Escort WRC auf den Kadetten "gestrickt" worden. Aus diesem Regal bedienen sich viele Motorsportler.
Ist zwar die falsche Sparte - aber es macht mir einen Höllenspaß hier zu stöbern. Was ich hier schon GSI´s von früher entdeckt habe...einfach Geil. Danke an allen Jusern hier dafür von mir.
Thomas
-
Wird wohl nicht einfach sein, ne 5loch Bremsscheibe auf die 4loch Achse anzubringen-oder was wolltest Du benutzen? Welche Felgen fährst Du auf dem 1.6er? Bei Bremsenumbau wird gern die Winterbereifung vergessen.
Thomas -
Zitat
Original von 16vfan
Schmitti, der Klopfsensor liegt immer plan an,
habe da bisher bei den "Spendermotoren"nie großartig Rost gesehen,
er ist ja mit 25Nm recht stramm an den Block geschraubt.Genau deshalb habe ich vor Jahren auch den Fehler nicht gefunden-habe es schon im Vorfeld ausgeschlossen. Direkt Rost dazu zu sagen ist auch ein wenig übertrieben. Damals war Feuchtigkeit eingezogen und das hatte schon gereicht, um Kontaktprobleme hervorzurufen.
Thomas -
Ich tippe auf nen Klopfsensor - sieh die mal nach, ob die richtig anliegen oder "Rost" dadzwischen ist. Bei einer nur etwas feuchten Garage zum Überwintern ist das recht gängig. Ebenso können Deine Einspritzdüsen verharzt sein - reinigen kann auch hier nicht schaden.
Thomas