Passt nicht
Thomas
Passt nicht
Thomas
Ich habe mir den Termin ebenfalls mal notiert Jedoch klingt das Treffenziel etwas nach "Innenstadtparken" und ich glaube, die Anwohner wären vom Rallye-E nicht wirklich begeistert. Deswegen die Frage: Kadett zur Teilnahme Pflicht?
Thomas
Die gab es mal und nur aus der Motorsportabteilung zu beziehen. Die Betonung lag auf "gab" Von dieser Abteilung habe ich die damals auch bezogen und vor der Schließung und dessen Rausausdiemausverkauf noch ein Gruppe-A Drehmomentstützenlager ergattern können
Die Lenker schweiße ich schon seit Jahren mit der Verstärkung selbst nach, weil es a) die Abteilung und die Teile einfach nicht mehr gibt und b) weil es heutzutage einfach wesentlich billiger ist. Schablone einscannen, zu einem Laserbetrieb gehen, Teile aufschweißen und fertig. Taugt übrigens wirklich was, wenn Du auch die Dämpferpatronen verstärkt und verschweißt hast
Thomas
Endlich mal eine kleine Lücke in meinem Terminkalender. Diese Lücke habe ich direkt genutzt, um den Rallye-E von der Zweitwerkstatt in die hauptwerkstatt zu verfrachten. Hier steht mir halt auch meine Hebebühne, ein vielfaches an Werkzeug und eine anständige Werkbank zur Verfügung. Somit wurde das defekte Radlager in Angriff genommen und ausgetauscht:
Nachdem der Kram wieder zusammen war, ging es für den Rallye-E wieder zurück in "seine" Werkstatt. Techn. gesehen ist er nun wieder Fit für seinen nächsten Einsatz. Allerdings muss die nächste Lücke im Kalender unbedingt für eine ausgiebige Fahrzeugwäsche genutzt werden.
Thomas
Den Ostersamstag konnte ich nutzen, um mit der Reparatur der Antriebswelle zu beginnen. Schließlich ist der Faltenbalg aufgeschlitzt und kann natürlich so nicht bleiben:
Wie ich dieses alte Fett so hasse und darin rumzupopeln, um den Sicherungsring darin zu öffnen. Alo erst mal säubern:
Schlußendlich jedoch, ist der neue Balg drauf:
Danach hab ich wieder Räder unter den Rallye-E geschraubt und wollte theoretisch den Schmutzfink zur Waschbox fahren:
Allerdings fand praktisch ein schlagartiges Umdenken statt. Bei der Demontage der schweren Schotterreifen ist mir ein defektes Radlager auf der Hinterachse leider nicht aufgefallen. Ergo, erst muss das auch wieder gerichtet werden. So fahr ich keinen Meter, der nicht notwendig ist.
Thomas
Sieht noch so Unschuldig aus
Thomas
Tu Dir das nicht an Du wirst Ewig suchen und nichts finden. Nimm 2 kleine passende Kardangelenke und das passende Rundrohr. Den Einsteckbolzen für den Schaltturm übernimmst Du vom Serienteil. Einfach abschneiden und ins Rohr einschweißen - fertig. Schau Dir den ellenlangen Fred von meinem Rallye-E an und Du wirst diese Art der direkten Schaltung entdecken. Kostenpunkt waren damals um die 50€ für alles und etwa 2h Arbeitszeit.
Thomas
Alles anzeigenFährst du bei den Achsmanschetten eigentlich Gummi oder Thermoplast?
Ganz stinknormale Manschetten von ZF, oder Spidan ... die halten fast Ewig, bzw. im Rallye-E gute 10 Jahre.
Thomas
Nach der Rallye ist vor der Rallye - deswegen ging es heute zum Rallye-E. Innenraum mal auswischen, Räder ab, alle 8 benutzten Räder zum Dampfstrahlen einladen, Flüssigkeiten prüfen, Aufkleber ab, grob den Unterboden säubern und schon mal grob die Technik durchsehen. Der hat sich wohl tierisch gefreut und sich ausgiebig im Dreck gesuhlt, könnte man sagen, wenn es sich nicht um ein Auto handeln würde:
Auf vier Böcken stehend, konnte ich schon diverse Blicke riskieren, aber ich fand bisher nur eine gerissene Achsmanschette:
Thomas
Ich fand das Scheewetter am letzten Wochenende gar nicht so übel und der Kadett kam mehr, oder minder ganz gut damit klar
Thomas