Alles anzeigenWenn ich mich recht erinnere geht es da nicht um Verwirbelung. Es geht darum, zu welchem Zeitpunkt die Unterdruckwelle (Kolben geht runter) in die Umgebung tritt.
Man kann das bei einem starren Saugrohr auf eine Drehzahl abstimmen. Bei einem Schaltsaugrohr auf 2 Drehzahlen (z.b. der überarbeitete X20XEV).
Der Durchmesser ist auch wichtig. Wenn er groß ist, gut für hohe Drehzahlen. Wenn er klein ist, gut für niedrigere.
-> da spielen meiner Meinng nach die Verwirbelungen/Gasgeschwindigkeit eine größere Rolle.
Interessant war aus dem Beitrag für mich, dass man eine "Tulpe" am Ende des Saugweges braucht. Ich hab an meinem Manta keine Tulpe. Vom Schrott hab ich jetzt was vom Astra G geholt - das kommt in den Manta.
Interessant war auch das mit den Saugrohrquerschnitten. Größer als der Eingang im Kopf, bringt nichts mehr.
"Venturieffekt" nennt sich das
Zur Tulpe, oder Rand bei Trichtern.... von geraden Enden, zu diesen mit Rand, war ein beachtlicher Unterschied. Die Luft wird in ihrer Strömung kontrollierter angesaugt und verwirbelt nicht zu arg dabei
Thomas