Beiträge von Schmitti

    Ja und Nein zugleich ||8) Der hing auch mal eine zeitlang Kerzengerade. Dadurch das der allerdings von vorne bis hinten verschweißt ist, hat sich der Edelstahl mit der Zeit etwas verzogen. Ich bin nur zu Faul, den mal wieder neu auszurichten 8)


    Thomas

    Nachdem die Vorderachse endlich wieder Fit war, ging es am vergangenen Wochenende nach Speichersdorf. Dort wird jährlich ein Slalomtraining von meinem Motorsportverein "RST-Mittelfranken" für die Mitglieder veranstaltet. Zu diesem Event gibt es später genaueres. Jetzt gibt es erst einmal aktuelle Fotos vom neuen Design:

    design2020-1.jpg


    design2020-2.jpg


    design2020-3.jpg


    design2020-7.jpg


    design2020-5.jpg


    design2020-6.jpg


    design2020-7.jpg


    design2020-8.jpg


    design2020-9.jpg


    design2020-10.jpg


    design2020-11.jpg


    Nicht jedem mag es gefallen ... mir gefällt es und ich nutzte die Gelegenheit auch, um mal freihändig mit der GoPro einen Rundgang ums Auto zu machen. Bevor sich jemand fragt, ob hier ein Lagerschaden vorhanden wäre - nein, ist alles in bester Ordnung, das gehört so. Die Kurbelwelle vom 16N hat normalerweise innenliegend ein Lager für die Getriebeeingangswelle. Da ich ein F20 Getrieberadsatz in einer F16 Getriebeglocke fahre, passt das so besser und ein Ein-/Ausbau ist nicht so aufwändig. Einmal Kupplung treten, oder Gang einlegen und Ruhe iss.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Thomas

    Ich habe meinen E28 ebenfalls bei der Allianz auf H versichert. Wertgutachten (kostete 80€) wurde nach Abschluß erwünscht, da der Wert mit in die Berechnung einfließt. Er ist total (aber zeitgerecht umgebaut) und auch eine Vollkasko habe ich mir mit 300€ SB gegönnt. Für den 3,5l mit 220 eingetragenen Pferdchen, zahle ich mit allem 93€ Versicherung im Jahr. OK, 5k Km maximale Nutzung habe ich angegeben, aber das ist selbst wähl-/erweiterbar.


    Thomas

    Auch ohne Motorsport gibt es an dem Kadett immer was zu tun, oder zu verbessern. So kamen nun die neuen "Nummernschilder" an und lagen nun fast zwei Wochen rum. Damit fing mein Werkstatt Tag relativ easy an. Bleche ab und Klebeschild hinten dran:

    nummernschild-2.jpg


    Vorne der identische Vorgang:

    nummernschild-1.jpg


    Dann waren mir die Schmutzfänger zu klein und es wurden neue zugeschnitten:

    schmutzf%C3%A4nger-1.jpg


    schmutzf%C3%A4nger-2.jpg


    Als ich den Rallye-E vom Folierer abholte, bemerkte ich a) ein schwammiges Fahrgefühl und b) ein komisches Rucken an der Vorderachse. Das Übel wurde auf der Hebebühne sehr schnell lokalisiert. Ein Radlager hat sich verabschiedet. Also mal wieder ein Federbein raus und schon sah man schon einen abgedrehten Segering:

    radlager2020-1.jpg


    Das Federbein hab ich nun schon mal komplett zerlegt und weil ich keine eigene Presse habe, kommt das Federbein am Montag in eine befreundete Werkstatt. Einmal das alte auspressen und ein neues Lager wieder einpressen.


    Thomas

    Doppel BKV und Hauptbremszylinder (25?) vom Vectra-B V6 passt Plug&Play. Dazu die 300mm Sonderbremsscheiben (auf 298mm abgedreht) von AT-RS mit 4 Loch und gelbe EBC Beläge in Omega-A 24V (Girling) Sättel ... das bremst zuverlässig und dauerhaft und selbst auf einer 24KM Sonderprüfung wurde die Bremse nicht schwächer.


    Thomas