Beiträge von Schmitti

    @Platoon - das Thermostat ist erst im letzten September rein gekommen und ist für die "Tropen" gedacht. Das öffnet bereits ab 84°C aber ich werde es trotzdem ausbauen, kontrollieren und etwas bearbeiten, das es noch schneller öffnet.


    Thema Schrauben. Mmmh, wie soll ich es erklären :whistling: Die sind nicht einfach weg ... die haben auch das Gewinde mitgenommen. Ergo bringt hier auch kein Sicherungsdraht etwas. Ich habe vom 2,0XE die Schrauben der Kupplung hier und nachgemessen. Die sind M7x23. Damit komme ich bis an den Anschlag des "Sacklochgewindes". Entweder klebe ich die nun mit Flüssigmetall ein oder ich rüste auch hier um auf Stehbolzen. Weiß ich noch nicht so genau.


    Thomas

    Schadensaufnahme nach der Rallye Hombachtal. Die Airbox hat es mehrfach zerlegt und auch die Schweißnähte der Alugrundplatte haben die Erschütterungen nicht überlebt:



    Am Deckel des 5. Gangrades sind alle Schrauben, trotz Sicherungsmasse, lose oder wie die M7er Schrauben nicht mehr vorhanden:



    Auf der Suche nach der Fehlerquelle wegen des Überkochens, wurde ein CO Testgerät angeschafft und direkt eingesetzt:




    Keine Verfärbung im Betrieb des Motors. Kein Öl im Wasser und kein Wasser im Öl ... der Fehler muss also irgendwo im Kühlkreislauf sein. Jetzt werden erst mal neue Schrauben und etwas Harz bestellt, um nebenbei den Kadett wieder auf die nächste Rallye vorzubereiten. Bis dahin werde ich mir Ideen einholen, warum der Kühlkreislauf so "spinnt".



    Thomas

    Ich hatte immer Temperaturprobleme / kalte Bremsen hart und gut - warme Bremsen weich und schwammig - heiße Bremsen noch elendiger :( Obwohl die Bremsscheiben darauf abgestimmt waren und 300mm Durchmesser haben.


    Thomas

    Ein paar Außenaufnahmen sind auch noch aufgetaucht :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Thomas

    Kannst recht gut einschätzen ;) Geh mal von einer Vmax von etwa 190KmH aus - nu sieh auf die Schaltanzeige oder zähl die Gänge mit, wenn sie durch die Sonne nicht ganz zu sehen ist ... schon hast en etwaigen Wert ;)


    Thomas

    Wie gesagt, von meiner Seite aus könnt Ihr denn Rallye-E hernehmen. Auch für die 2 Bilder habe ich die Rechte, da ich sie ja verständlicherweise nicht selbst machen konnte. Probleme bereiten mir nur diverse Daten zu veröffentlichen =O Leistungsdaten sind mir bekannt aber diese müsste jetzt nu nicht jeder Mitbewerber wissen :(
    EZ: 05/86 als 1,3S ab 2000 Umbau & Aufbau als Rallyeauto
    Hubraum 1598ccm / 16V Kopf mit Einzeldrosselanlage
    Vmax: 167KmH bei 8500Umin. und überhohen 17"Rädern 225/45-17
    Preis: nicht mehr berechenbar - wahrscheinlich der Gegenwert, eines kleinen Hauses


    Thomas

    Der Swift hörte nicht auf seinen Beifahrer :D :D ... er sah uns da stehen und dachte, es ginge da gerade aus weiter :D :D
    Merksatz: Jeh schneller Du fährst, desto weniger Schlaglöcher sind spürbar :P :D ... beim "Abflug" hatten wir noch etwa 130KmH drauf ;(


    Thomas