Beiträge von Schmitti

    H Zulassung wird auch Zeitzeuge genannt. Manche Prüfer sagen dazu: Ist halt so gealtert ;)


    Ging mir ja nicht um die Zulassung selbst, sondern nur um die bestandene Prüfung. Ohne TÜV gibt es keine Kurzzeitkennzeichen mehr - damit könntest Du aber (als Beispiel) im nächsten Jahr die H Abnahme auf eigener Achse anfahren ;)


    Thomas

    Cool :thumbup:
    Überlege Dir Deine Vorgehensweise. Wenn er noch TÜV Fähig ist, jag ihn noch mal drüber und stell ihn dann erst weg oder arbeite daran. So hast Du in den nächsten 2 Jahren null Probleme, den "gerade mal eben" anzumelden ;) Ohne gültigen TÜV brauchst einen Anhänger oder anderen "Aufwand" ;)


    Thomas

    Nun muß ich Dich etwas enttäuschen - sogar zwei mal ;) :D


    1) Das Schaltschema ist weiterhin ein H Schema, wie man es aus dem serien Kadett kennt. Sieh Dir die Drehachsen am Schalthebel an ;) Die normale Umlenkung dreht die Schaltung ja auch nicht. Sie lenkt die Bewegung nur "um die Ecke" - für sonstiges ist sie nicht da.


    2) Der Rallye-E wurde seit dem Jahr 2000 im Bereich des DMSB benutzt und dementsprechend auch nach dem DMSB Rallye Reglement Handbuch aufgebaut. So sind die Sitzkonsolen ebenfalls konstruiert. Stahlplattenverstärkung an Schweller und Mitteltunnel, Querverstrebung als Verbindung, FIA Konsole drauf, durch die Konstruktion verschraubt und zusätzlich noch durchs Bodenblech. Unter dem Bodenblech sind sogar auf der kompletten Breite 40mm Flacheisen angeschweißt, wo ebenfalls noch einmal Befestigungsschrauben sind. Theoretisch dürfte ich dieses Jahr noch im Bereich des DMSB antreten, denn nur die Homologation von den Sitzen, Gurte und unserer Helme laufen in diesem Jahr ab. Ich gehe aber nicht mehr einkaufen und habe bereits vor zwei Jahren aus Protest meine DMSB Lizenz nicht mehr verlängert und fahre nur noch NAVC.


    Ich hatte früher immer bei der Abnahme das Problem, dass die Zelle keine Kreuze, Versteifungen oder doppelten Flankenschutz aufweist - brauch er auch nicht, er hat ein gültiges Zertifikat. Das wurde überprüft, ob es auch vom DMSB geprägt wurde. Affenzirkus halt :D


    Im übrigen, auch Du hast Post ;)


    Thomas

    Entspannte Feiertagsschrauberei. Kein nerviges Telefongebimmel oder sonstige Störereien - Radio an und los gings. Etliche Kleinigkeiten wurden von der ToDo Liste gestrichen. Hier ein neuer Kabelschuh, dort noch eine Verschraubung und so weiter und so weiter. Letztendlich bekam der Innenraum seine Einrichtung zurück. Dementsprechend sind die Arbeitsplätze wieder fertig:






    Da ich bereits diverse Anfragen bekam, hier ein Bild der Schaltstange im Innenraum bis zur Schottwand:



    Und von der Schottwand zum verstärkten Schaltturm:



    Thomas

    Deine Wunschlösung ist latürnich schon käuflich zu erwerben - deswegen schrieb ich es ja oben schon, dass ich gerne den Kontakt vermittel ;)
    Ich schrieb "Prototyp", weil dass der erste seiner Art war und die danach produzierten eine etwas andere Optik in kleinen Details bekommen werden.


    Thomas
    (P.S.: Du hast eine PN von mir)

    Danke :)
    Was möchtest Du zu der Schaltung wissen? Das der Schalthebel ein Prototyp ist, der alle Führungen Nadelgelagert hat und nicht wie bei anderen mit Nylonbuchsen, dass er nur etwa 4cm Schaltweg hat oder mehr zu der direkten Schaltstange? Der Weg vom Schalthebel geht via Stange neben dem Gaspedal direkt auf den Schaltturm - ohne Umlenkung oder anderes Gedöhns. So fuhren damals schon die Werks GSI. Ich habe mich schon vor etlichen Jahren bewußt gegen die neumodische Schaltseilarie entschieden - die Seile sind nicht präziese genug und verändern ständig ihre Länge und dementsprechend Ihre Genauigkeit. Ich kenne viele, die im Motorsport auf Seilzug umgerüstet haben und jetzt wieder den Weg zurück gehen ;)


    Thomas

    Innenraum wurde heute ausgeräumt und mit frischer Farbe aufgehübscht:


    So kommt der neue RS Schalthebel auch besser zur Geltung:



    Auch wenn es "nur" der Prototyp ist. Er funktioniert jetzt schon exakter, als alle bisher getesteten oder besessenen Schalthebel von namenhaften Herstellern:



    Wer solch einen möchte oder benötigt, kann ich den Kontakt gerne vermitteln ;)



    Thomas

    Dem netten Kerl brauchst das Forum nicht per Zettel vorschlagen - sofern es sich auch um den hier handelt:


    Ich hab ihn 2013 in Biebesheim kennen gelernt und da wollte er von Internet groß nichts wissen ;) Wenn Du ihn mal sehen solltest, richte ihm nette Grüße von mir aus.


    Thomas

    @Ive ... sie ließt mit und kann mitlachen, denn zum Lachen geht sie nicht in den Keller ;) :D
    @ClearFist ... probieren geht über studieren ;) Ich habe bei der Anschaffung auf die "Haltungsbedingungen" / den "Tätigkeitsbereich" geachtet und die "Bedienungsanleitung" gelesen. :thumbup: :D :D :P


    Auf jedenfall hat der Krümmer seinen Verband komplett erhalten:


    Wie unschwer zu erkennen, ist er auch direkt in den Motorraum gewandert. Dadurch konnten alle Arbeiten im Motorraum vollendet werden und ein kurzer Testlauf war möglich.



    Nun wird der Innenraum noch aufgehübscht und die Trockenbatterie eingebaut.



    Thomas