let: Ja ja, die Antenne gehört nicht auf's Dach, sondern in den rechten Kotflügel. Da unterscheidet sich der SR nicht von den anderen Kadett-Ds.
@DonGully: Schön, GTE-Sitze einsacken. Aber der SR hat doch auch Recaros, die Bezüge sind nur anders. Und vorne GTE und hinten SR sieht auch komisch aus... Hast du denn auch die GTE Rücksitze bekommen?
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Champagner-D: Doch der Lowner gestern um 9.39 Uhr. Er wußte es nichtmehr so genau...
@D-Zug: Kadett-D und Ascona-C haben ja an der Frontmaske ein "Verstärkungsblech" auf Höhe der Längsträger, dadurch ergibt sich eine Querträgerstruktur, die der Karosseriefestigkeit viel mehr nützt, als der Kühlerträger da ganz unten. Von da her hat der Kühlerträger keine tragende Funktion, richtig. -
Moin!
Ascona-B glaube ich nicht, ist ja auch ein völlig anderes Auto. Ascona-C ist möglich. Ich habe beide Typen und habe festgestellt, daß die Traversen verschieden sind. Ich glaube aber sehr wohl, daß die vom Ascona-C in den Kadett-D paßt. Schließlich sind einige Blechpartien im Vorderwagen identisch und die Spurweiten auch. Der Querträger ist auch beim Ascona-C nicht immer vorhanden: mein Ascona 1.3 S Automatic hat zwar den hohen 1.6er Kühler aber der steht auf einem labilen "Träger" aus nur einen Pressblech...
Matthias -
Wie arbeiten und schlafen und waschen? Ich glaube es geht los...
Ok, Ironiemodus wieder aus... Innen also schwarz, Opel nannte das grau, eigentlich ist es eine Mischung aus beidem. Und beides ist nicht so mein Geschmack, rot oder braun hätten mir besser gefallen.
Matthias -
@ L-K-detto: was heißt "nope"?
Aha, 4/82, jede Menge 82er Merkmale, kein Vorschaden, aber keine Spur vom zweiten Haken, merkwürdig... Also wann nun der zweite Haken weggelassen wurde, weiß ich nicht ganz genau, ich dachte immerab Modelljahr 83. Ich habe 2 82er geschlachtet, also beide mit "C" in der Nummer, die hatten beide einen abgeflexten zweiten Haken. Und beide hatten einen Vorschaden gehabt. Der eine als Neuwagen, der hatte Unfallspuren bis zur rechten A-Säule... Und der andere hatte wohl einen kleineren Schaden, der hatte eine neuwertige Frontmaske drin, welche angenietet war! Danke für das schöne Teil.Ein Hakenloch und die Luftschlitze, ideal für meinen ramponierten 83er 16S Berlina. 5türig Automatic schilfgrün mit Beigem Velours...
@ Maddin: Ja der alte Schlüssel ist nervig... Aber die Chromgriffe machen das wieder wett! Haste mal nach dem Hakenrest geguckt?
Matthias -
ElKadetto:
Wenn dein 82er Berlina (übrigens sehr schön in Schilfgrün!) nur einen Haken hat, dann ist da entweder, wie ich schon sagte, mal ein anderes Blech reingekommen, dann hat der vermutlich die besagten Hakenreste dahinter. Oder er ist schon ein 83er Modell, also ab etwa 8/82. Dann hat er nur einen Haken, schwarze Türgriffe, 3-Stufengebläse, symetrische Schlüssel, Fensterkurbeln mit dem großen Kurbelknopf, Öldruckmesser, kontaktlose Zündung, Sicherungen für die Hauptscheinwerfer, em... Und ein "D" in der Fahrgestellnummer. Na? Wie siehts aus?
Der Originalfetischist... Matthias -
Also, diese Unterscheidung betrifft die OHC-Motoren. Es gibt 2 OHC-Konstruktionen, einen kleinen ab 4/79 im Ascona/Manta-B und allen Fronttrieblern. Hubräume von 1,2 bis 1,6 Liter. Und einen großen ab 9/81 in allen Fronttrieblern (außer Corsa) und Manta-B, Rekord-E2 und Omega. Hubräume von 1,6 bis 2,0 Liter. 1,6er gibt's also von beiden! 16D, 16N (75PS) und 16S (90PS) sind Bigblock, 1.6S (82PS) und der 1.6i sind Smallblock. Also dein Kadett 1.3N ist ein kleiner OHC-Motor, ein Smallblock, wie in den meisten Kadett-D. Die besagten großen Automatik-Antriebswellen passen aus Kadett-D und E und Ascona-C mit Automatik und Bigblock.
Matthias -
Moin!
Die Folie auf der C-Säule (beim 5türer auf der hinteren Tür :D) gibts seit Modelljahr '82. Der Streifen über dem Türgriff ist Eigenkreation...
Matthias -
Moin!
Normalerweise sind Smallblock und Bigblock in allen Komponenten verschieden. AUSNAHME: Beim Automatik! Das Getriebe ist gleich bei beiden Motorgrundtypen. Das heißt: Wenn du die Antriebswellen vom Bigblock-Automatikgetriebe bekommst, kannst du den 1.3er mit großem Fahrwerk fahren.
Matthias -
Moin!
Wie's aussieht, ist das ein Kadett Luxus (der Schwellerstreifen ist offenbar ausbeblichener U-Schutz) Modelljahr 82 mit Felgen und Lenkrad des SR. Das Lenkrad gab's allerdings auch gegen Aufpreis für alle anderen Modelle. Vorne gibt's genug Anzeichen für'n Unfall: die lackierten Schrauben auf dem Dom, der schwarze Grill (gehört beim Luxus silber mir Chromzeichen), dahinter das Blech gehört schwarz lackiert, das Frontblech mit nur einem Schlepphaken! Bis Modelljahr 82 hatte der 2 Haken! Guck mal, ob dahinter noch Stummel des abgeflexten Hakens sind! Automatik gefällt mir und Schilfgrün sowieso... Das U-förmige Schlauchstück am Getriebe gehört so, die großen haben da einen Ölkühler dran.
Das Wasser kann auch durch völlig faule A-Säulen reinlaufen. Kann man natürlich machen, im Motorraum ist ja davon noch nix zu sehen...
Matthias