Beiträge von CaravanLuxus

    Moin!
    Korrekt, kleine Klappen haben immer das Schloss unten. Auch als 1981 das Schloss bei großer Klappe hochgelegt wurde. Die Modellauswahl bei kleiner Klappe wurde nach und nach verkleinert. Modelljahr 1983 gab's kleine Klappe nur noch 2türig mit Standard-Ausstattung. Mj 1984 gab's in D nur noch mit großer Klappe, für Export aber auch noch mit kleiner Klappe (2trg Standard). Bei eBay war mal ein 84er in Laubgrün WOL000031E... selten.
    @ a-400: Wie ist deine Fahrgestellnummer?
    Matthias

    Moin!
    Ich glaube, wenn ich so'ne Maßnahme vorhätte, würde ich mir vom Schrott ein Stück Dachhaut vom Kadett-E-Caravan holen und da einsetzen. Da hat man leichtes Karosserieblech (original Opel sogar!) mit Sicken zur Versteifung.
    Matthias

    1/80 ist ziemlich früh, da hatten wie gesagt nicht alle Kadetten serienmäßig RFSW, sind ja auch nicht pflicht gewesen.
    Die schwarzen muß man eintragen lassen? Ich dachte da führt man so Papiere mit und gut is. Würde ich dann ja garnicht machen.
    Matthias

    Moin!
    Im ersten Jahrgang waren die Rückfahrscheinwerfer nicht serienmäßig in allen Versionen vorhanden. Was für'n Kadett hast du? Wie sieht das von außen aus? Ganz normal oder ohne weißes Glas??? Hat der am Getriebe einen Schalter für die RFSW? Links sagst du hat die Leuchte 5 Kabel, also eins mehr als rechts. Ich vermute, daß 2 davon im Stecker zusammenlaufen (Bremslicht).
    Matthias

    Moin!
    Vorschlag nr.4: Bei meinem gelben D hatte ich das Problem auch. Bei dem Auto sind die Verstärkungsbleche, die hinterm Kotflügel von der A-Säule bis an den Federdom reichen, bös faul 8o. Links habe ich die ganze Ecke durchgreifend instand gesetzt, sprich neu gebaut. Rechts muß ich noch... Ich denke, daß da dann kein Wasser mehr reinkommen wird. Die Scheibe ist dicht.
    Matthias

    Moin!
    @ Kadett-D:
    Der Kadett Corsa hatte die Leisten in schwarz und dazu so goldenes Dekor. Den Corsa gab's in Haselbraun und in Schwarz. Beide Farben gab's aber auch für die anderen Modelle. Und gerade Haselbraun habe ich auf Luxus und Berlina Modellen schon oft gesehen. Der Kadett-D-Referent der Alt-Opel-IG hat einen 5türigen Caravan-Luxus in H'braun. Schön!
    @ alle:
    Der Behälter der SWRA ist mit dem der Scheiben-Wasch-Anlage zusammengefaßt und sitzt bei Vergasermodellen vorne rechts im Motorraum, beim GTE im Radkasten, weil vorne rechts ja schon der Luftfilter sitzt.
    Bei Kiesow stand mal ein Kadett mit SWRA: ein 4türiger Berlina 13S 4gang von '82 in Haselbraun mit beiger Veloursausstattung (schmelz...) mit kleinem Kofferraumdeckel und Heckscheibenwischer. Und halt mit SWRA! Sehr schräg das Auto. Da fehlte mir nur noch die Automatik...
    Ach ja: In Neermoor bei Leer steht ein '82er 1.3SR 3türer auf'm Schrott. Karminrot mit grauer Recaro-Ausstattung, einer der Sitze ist nicht mehr ganz heile. 2 original Alus mit kappen sind noch drauf. Und die Verbreiterungen sind auch noch komplett :D Eine Fischer C-Box hat der auch. Und das DZM-Cockpit mit ECON-Anzeige.
    Matthias

    Moin!
    Wenn ich das richtig beobachtet habe, dann hat die Kadett-E Rücksitzlehne den selben Mechanismus wie der Corsa-A, also mit dieser senkrechten Schiebeführung. Damit die Lehne nach oben rutschen kann, wenn man nur die Lehne vorklappt ohne die Bank hoch zu klappen. Fahrzeuge mit geteilten Rücksitzen haben in dieser Schiebeführung einen Plastikstopper, der das Hochschieben verhindert. Der fragliche Halter in der Mitte dürfte also recht simpel gestrickt sein. Am besten ist wohl, mal auf einem großen Schrottplatz danach Ausschau zu halten. Möglicherweise hat einer im Forum geteilte Rücksitze und kann hier mal Bilder einstellen.
    Matthias