Der Kadett CS wurde ab dem Facelift im Januar'89 bis einschließlich Modelljahr'90, also etwas eineinhalb Jahre angeboten. Ich finde nicht, daß das so kurz ist. Dann wäre ja die gesamte Baureihe Rekord-B ein Sondermodell, denn der wurde nur ein Jahr gebaut.
Aber die Frage finde ich hoch interessant. Was ist ein Sondermodell und was ist ein Serienmodell, oder was ist überhaupt das Gegenteil von Sondermodell? Für so eine Infoseite finde ich die Frage nicht nur interessant, sondern auch wichtig. Finde ich.
Matthias
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Das ist mir auch gerade aufgefallen. Polster 536 gab es '87 noch nicht. Wenn es ein M ist, dann bedeutet das, daß es im Mj'91 in IT immer noch ein GT-Modell gab. In D gab es stattdessen ja den Frisco.
-
Ach jetzt verstehe ich auch das:
ZitatOriginal von BigMcDonalds
die 73=23
Das hatte ich nicht geblickt. So genau hatte ich das Bild auch tatsächlich nicht betrachtet. Ja, ich brauche mal neue Gläser. Und ja, ich wollte etwas provozieren mit der 73. KW
Ich habe gerade mal ein Schild von einem Kadett-D angeschaut, der Wagen war EZ 22. Februar '83. Die Zahl ist 02, also zweite Woche produziert, dann hat er anscheinend ein paar Wochen im Schaufenster gestanden, kann meinetwegen stimmen.
Diese Schilder gab es schon in den 60er Jahren. Der Rekord-C hatte es oft, der Kadett-B selten. Warum das so ist, weiß ich nicht.
Matthias -
Also 73. Woche?
-
X6XEL wäre ja ein 600ccm-Motor. Das wird sicher ebenfalls X16XEL heißen, oder?
-
Aktueller ja, also nur 18 Jahre alt. Dann lieber 25 Jahre alt und dafür etwas näher am Original. Es werden andauernd Ersatzteile im Angebot ersetzt. Da werden gewiss Teile drin stehen, die ab Werk in keinem Kadett-D drin waren. Und der Inhalt wird dabei immer undifferenzierter. Es steht so zu sagen immer weniger drin. Die Teile, die im '85er Fiche aufgeführt sind mögen nicht mehr lieferbar sein, aber die im '92er evtl auch nicht mehr. Man muss eben wissen, was man mit dem Katalog machen will.
Matthias -
Wieso wäre der 92er schöner?
-
Einspruch! Die Autos sind individuell und die meisten Tuning-Maßnahmen machen aus den individuellen Auto die immer gleiche Soße. Es gibt einige verschiedene Styles, aber immer wieder tiefer, breiter, C20XE, fiese unpassende Felgen. Welcher Kadett-D ist denn überhaupt noch original und genau so erlebbar? Feuer frei...
Matthias -
Ich versteh' das nicht. Wenn alles original bleiben soll, warum lässt Du dann nicht alles original? Neue Stoßdämpfer hinten und gut.
Matthias -
Wir hatten mal einen '78er Polo, der hatte soetwas auch noch, Ende der 70er war das wohl noch denkbar. Beim B-Kadett ist das Teil natürlich ganz normal, aber ich meine ohne das Riffelmuster, oder? Ich werde mal bei Gelegenheit drauf achten. Wenn es den Kadett-D mit mechanischer Fußpumpe gab, dann muss es ja auch Scheibenwaschbehälter ohne Pumpe sowie Wischerschalter ohne die Wischwaschfunktion geben. Und entsprechend vereinfachte Kabelbäume. Hat das mal einer im Microfiche gecheckt? Ich denke, daß es sowas für bestimmte Exportmärkte (warme Länder) durchaus gegeben haben kann.
Matthias