Ich stimme schon 25 Jahre Weber ab, aber was hier geschrieben wird stimmt zum Teil. die meisten Prüfstände, wenn man einen findet der Ahnung hat, geht nicht ins Detail, paar mal hochfahren und fertig, das knifflige ist bei Teillast. ich Ruhe eher nicht bis der in allen Lebenslagen richtig geht.
ist halt Erfahrungssache und Fleissarbeit. Ich fahre entgegen allen Unkenrufen mit Unterdruck, weil mir ne programmierbare Zündung zu teuer ist, obwohl das auch relativ ist. mag es halt nicht in einem Fahrzeug Bauj. 75.
aber der geht aus jeder lebenslage wien Mopped. ohne murren und spucken, hat halt ne Zeit gedauert. und der geht bei Teillast mit wenig Benzinverbauch, da wird auch ne EDKA nicht besser sein. wenn mal alles eingestellt ist, muss abundzu mal syncronisiert werden und dass wars.
wenn man kein Kabelbruch oder sonst was hat ist ne Einzeldrossel natürlich Wartungsfrei.
wenn man jetzt kein Übermotor hat, dann tuts natürlich auch Vergaser mit ner Transistor zündung. Ich fahr halt ne 326iger Nocke und mit meinen Komponenten kannst da die Oma mit einkaufen schicken.
um natürlich bei einem stark lesitungsgesteigerten Motor dass letzte rauszuholen, ist ne programierbare Zündung, das optimum, weil da noch reichlich potenzial ist.
normal gillt; nur eine Abgasnorm besser ;also ohne kat; Euro 1, muss halt einen finden der kollant ist, und Kat austragen, machen manche auch,
aber wie immer und überall, die Ausnahme ist nicht die Regel oder umgekehrt.
gutes gelingen . gr armin
PS und den Kosten nutzen faktor nich ausser Acht lassen.