Beiträge von armin-possmann

    Ich stimme schon 25 Jahre Weber ab, aber was hier geschrieben wird stimmt zum Teil. die meisten Prüfstände, wenn man einen findet der Ahnung hat, geht nicht ins Detail, paar mal hochfahren und fertig, das knifflige ist bei Teillast. ich Ruhe eher nicht bis der in allen Lebenslagen richtig geht.
    ist halt Erfahrungssache und Fleissarbeit. Ich fahre entgegen allen Unkenrufen mit Unterdruck, weil mir ne programmierbare Zündung zu teuer ist, obwohl das auch relativ ist. mag es halt nicht in einem Fahrzeug Bauj. 75.
    aber der geht aus jeder lebenslage wien Mopped. ohne murren und spucken, hat halt ne Zeit gedauert. und der geht bei Teillast mit wenig Benzinverbauch, da wird auch ne EDKA nicht besser sein. wenn mal alles eingestellt ist, muss abundzu mal syncronisiert werden und dass wars.
    wenn man kein Kabelbruch oder sonst was hat ist ne Einzeldrossel natürlich Wartungsfrei.


    wenn man jetzt kein Übermotor hat, dann tuts natürlich auch Vergaser mit ner Transistor zündung. Ich fahr halt ne 326iger Nocke und mit meinen Komponenten kannst da die Oma mit einkaufen schicken.


    um natürlich bei einem stark lesitungsgesteigerten Motor dass letzte rauszuholen, ist ne programierbare Zündung, das optimum, weil da noch reichlich potenzial ist.


    normal gillt; nur eine Abgasnorm besser ;also ohne kat; Euro 1, muss halt einen finden der kollant ist, und Kat austragen, machen manche auch,
    aber wie immer und überall, die Ausnahme ist nicht die Regel oder umgekehrt.
    gutes gelingen . gr armin


    PS und den Kosten nutzen faktor nich ausser Acht lassen.

    Hallo lass die Pumpe mal laufen ohne dass der Motor läuft, hatte schon dass die Facet pumpe zuviel Druck gebracht hat und die Vergaser übergelaufen sind,
    mal hinten rein schauen ob die an den Beschleunigerpumpendüsen Tropfen.
    dann kannst das Abschaltventil sein von den Schwimmern, oder unter dem Gewicht die Stahlkugel ist nicht mehr dicht dann Tropfen die auch nach und er überfettet, aber das mit der Kugel merkst normal wenn er nach Stanszeit nich anspringen will,a bgesoffen und stinkt nach Sprit. gr armin

    Ja du meinst 14 Bar drückt der auf den Kerzen, das Verdichtungsverhältniss, wird ja halt:: Brennraum innhalt plus was in die Kolbentasche passt plus die dicke der Kopf dichtung. dann die 500 CCM plus die Menge von eben geteilt durch den Brennraumvolumen, dann kommst auf die Verdichtung.


    Bei mir gehen 44 ccm noch in den Brennraum, in die Kolben tasche 10,2ccm plus paar ccm , Ca 6ccm für die Dichtung, so komm ich auf 10,5-Verdichtungsverhältniss


    wenn ich sehe wie der Bremmraum bei dir bearbeitet ist wird da ein haufen reingehen, also ist die Verdichtung fast auf Serie eher darunter.
    wenn die Nockenwelle richtig laden soll, muss das Verdichtungsverhältniss mal midestens 10,0 sein, weil die Ein und Auslassventile in OT weit auf sind.


    Schau mal die 16V Kolben sind komplett flach, wenn man da einen Serienkopf vom NE Drauf machen würd ,wärst gleich über 11 Verdichtungsverhältniss und der Motor hätte nach kurzer Zeit die Kopfdichtung weggebrannt oder die Kolben hätten klingelschäden, deshalb ist bei dir der Brennraum so rausgezogen(bearbeitet)


    die Quetschkannte also der Raum gegenüber der Kerze ist so flach gehalten, dass bei der Aufwärtsbewegung,des Kolben alles in den Brennraum gedrückt wird, damit die Verbrennung schneller von statten geht, so wies bei dir ist, dauert die Verbrennung zu lang, wenn man das jetzt mim 16V Brennraum vergleicht, könnt man sagen das müsst ja dann auch bei dir gehen, nur musst dir vorstellen durch die 4 Ventile gibts durch die Ventilfläche 1/3 mehr Füllung .


    schätze da liegt der Hund begraben, würd mir überlegen ob du eher ein Kopf die Kanäle anpasst und abplanst und die Welle reinsteckst, und er wird besser gehen wie jetzt.


    schwer zu erklären mit schreiben, zumindest für mich, bin eher der schrauber. gr armin

    Das sieht mit aus als wenn der noch weiter geplant ist wie bei mir, hast du den bearbeiten lassen, so wie der gemacht ist dürft der nicht klingeln.
    der ist ja sogar gegenüber der Kerzen auf der Dichtfläche tiefer gearbeitet, wenn du die normalen NE Kolben drinhast mit der tiefen Tasche, wirst mit 1,5mm geplant keine 11 haben. Ich hab das so wie es auf den Bildern bei mir ist ausgelitert, auch die Kolben, und komme mit 1,5 geplant auf 10,5 Verdichtung.
    oder hast du die Kolben vom SEH drin mit der kleinen Tasche? in dein Brannraum wird schon ne Menge rein gehen.


    irgendwas ist doch oberfaul, dass der nicht geht. der Hub in OT ist schon ein bischen arg fürn Einspritzer, müsst doch normal im Stand laufen wien Sack Nüsse.
    die hat ja 3,6 Hub in OT.


    die Stauklappe vom Mengenmesser wird bei der Welle wenn du ihm auf den Kopf gibst schon bei 4000 ganz auf sein, und es fehlt die Füllung.
    hast du das Serien saugrohr drauf? gr armin

    Was fährst du für ne Motorsteuerung? für den E85, würden die düsen von dem 16V mit 2,8ter Motronik noch nicht reichen.
    jetzt mal Butter bei die Fische, klingelt der ?ist der Brennraum bearbeitet? ist die Vertiefung über der Kerze noch da? was für Kerzen fährst du?
    bei mir hat der auch geklingelt, hab im Eprom zwei mal die Zündkennlinie ändern lassen. gr armin


    PS ; meine SEH Welle hab ich beim DBilas umschleifen lassen, die hat 11,8 mm Hub und 2,2 in OT, mehr geht aus der Welle nicht.

    Chris; meinst du ich könnt keine Planmaschine bedienen; Ich mach das schon 25 Jahre;; keine Angst, und mit Brille würdest du sehen, dass ich die Wasserkanäle nachgearbeitet hab,auch den Brennraum über der Kerze wegen klingeln und grösser gehen die kanäle auch nicht, aber gross ist nicht alles.
    bitte wo steht hier in dem Thread eine frage wie du die Nockenwelle einstellen sollst, hab ich was überlesen?
    die Nocke stellst du mit der Uhr auf einem Ventil ein, bei Überschneidung, entweder hast du die Einstellwerte in OT/ bei Überschneidung, oder du musst auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Ich schreibe hier keine Kacke rein, wenn dann hab ich dass ausprobiert auf der Rolle.


    dann musst du mehr Infos rüberwachsen lassen, hellsehen kann ich nicht.
    wenn man sich mit der Materie befasst; weiss dass früher Einlasschluss die Leistung weiter nach unten verlagert, und die Spitzenleistung kaum nachlässt.
    bei unseren Rennautos macht dass jede Menge aus, da wird nicht nur die Übersertzung gewechselt, sondern auch je nachdem die Steuerzeiten optimiert, je nach Strecke.


    hier mal Piks, sind halt Markenfremd. gr armin

    Es hat keiner behauptet das die Nockenwelle nicht geht,
    Man zerstört die Carakterristig vom c20NE Motor, das Leistungsband wird weiter nach hinten verlegt in höhere Drehzahlen, dadurch verliert man Drehmomnt und Leistung untenraus. durch die längeren Öffnungszeiten, hab ich früher auf der Arbeit 5 Ps Mehrleistung auf dem Prüfstand gemessen bei 6400 Umin.
    bei Serien zutaten. aber man muss zugeben, dass der höchste Drehmoment bei 3500 bei dem Motor einfach weg ist.
    deshalb hatten die D u E Kadetten eben das kurze Getriebe drin, damit sie immer in den höheren Drehzahlen sind, so wurde der Manko überspielt.
    man kann die Welle früher laufen lassen, dann ists nicht ganz so schlimm. wenn ich jetzt die 20 NE Welle auf Spät stelle ist die Lesitungsentfaltung auch weiter oben, kommt halt drauf an was man für ein Fahrer ist, wo man sich bewegt. gr armin

    Was soll da nicht passen, du kannst den Motor mit der Motronik der neueren fahren und Kat, geht einwandfrei.
    Kopf Unterbau ist identisch bis auf die Kolben die haben kleinere Mulden weil die Verdichtung 10,2 ist.
    wenn man will kan man auch nur die Nocke verbauen. die Gewinde für den neueren Verteiler ind schon vorhanden.gr armin

    Die Kolbenbodenkühlung würd ich mir sparen, die Serienkolben halten so, und einfach mal montiert in eigenleistung ist das auch nicht, klaut ja auch Öldruck, da wäre es besser mit mehr Förderleistung, die Düsen kosten ja auch was, und muss auch genau der Winkel in der Hauptlagergasse oder neben den Kolbenbohrungen auch stimmen. wirst ja auch nicht soviel Geld versenken. gr armin