Beiträge von Danny

    Hallo,


    mit den Wuchtbohrungen geb ich dir rechtm die wurden nur beim 2.5er so ausgeführt.


    Was mich auf ein 2.8er hat schließen lassen, waren die zum Ende der Ausfräsungen zu sehenden Rundungen, die sehen beim 2.8er auch so aus.


    Aber im Grunde ist es egal, an dieses Schwungrad passt nur eine 2.5er Kupplung. Das hatte ich oben aber auch schon geschrieben...


    Doppelt hällt natürlich besser...;-)

    Hallo,


    bei deinem Schwungrad handelt es sich um ein bearbeitetes 2.8er Topfschwungrad, das von weitem aus gesehen, auf die 2.5er Kupplung umgearbeitet wurde. Ich würde es an deiner Stelle aber lieber mal wuchten lassen. Sieht ganz schön wild aus das Teil...;-)
    Oder besorg dir gleich ein normales 2.5er Tellerschwungrad. Das 2.8er würde ich nicht verbauen, das klaut gefühlte 10PS...


    Gruß Danny


    Edit: Rechtschreibung

    Hallo,


    was hast denn vor zu überholen?!?


    Alles was übers Lagerschild ziehen, das Differential und den 5.Gang hinaus geht, wird schon etwas schwierig. Ohne Presse und bissel Spezialwerkzeug wirds schwierig...


    Gruß Danny

    Hallo,


    du hast was für die Hydros bezahlt?!?!? :-O


    Hier wären die richtigen für schmales Geld gewesen:
    http://www.ebay.de/itm/Ina-Hyd…teile&hash=item2c618daa74


    Wie Finn es schon gesagt hatte. Hersteller ist ja bei Febi ebenso INA, und die sind Erstausrüster.
    Im Endeffekt sind die von CatCams auch aus der selben Presse...;-)


    Warum nur 4000U/min drehen? Nach dem ersten Warmlauf und dem Ersten abkühlen ist der Riemen fertig gedehnt, ab da kannst Feuer geben!


    Wie hattest deinen Riemen gespannt?


    Die Laufschatten sind eigentlich normal, das wichtigste beim XE ist die richtige Zahnriemenspannung des neuen Zahnriemens.


    Gruß Danny

    Hallo,


    Hydros hättest verbauen können, das sind die ab Motornr. bzw. die vom XEV, XER, LET, usw. . Sind sogar leichter als die alten und auch drehzahlfester.


    Mit der Wapu ist auch alles OK, sind halt verschiedene Hersteller.


    Gruß Danny

    Du meinst also Radialspiel (hoch/runter) oder das Axialspiel (seitlich hin/her)?


    Also wenn der Zapfen ordentlich eingeölt ist, merkst beim vorgeschriebenen Lagerspiel kein Radialspiel. Man fühlt also nichts wenn man das Pleuel hoch/runter drückt.
    Bei ausgenugelten Motoren kann man es aber schon fühlen.


    Seitliches Spiel (Axialspiel) ist normalerweise fühlbar, das liegt ja auch bei ungefähr 0,2mm , was aber normal ist.

    Na also...passt doch!
    Hört sich vom Wert her auch normal an, 40Nm ist Ok. Wenn er dann einmal dreht geht es ja auch noch etwas leichter.


    Nee nee, das Öl ist aber unschuldig, da saugt sich nix fest, außer du hast SAE 90 rein gekippt...:-)
    Kannst es ja mal bei einem neuen Motor ganz ohne Öl versuchen, da wirst dich umgucken was das ausmacht...
    machs aber nicht bei deinem ;)


    Bau alles ordentlich zusammen, füll den Motor vor und dann läuft die Sache.


    Gruß Danny

    Hallo,


    puh...das hast falsch verstanden. Du sollst die Kraft vergleichen die du zum losdrehen brauchst einmal wenn alle 4 Kolben auf gleicher Höhe stehen und einmal wenn die Kolben in UT bzw. OT sind. Wenn alle 4 Kolben auf gleicher Höhe liegen sollte es viel schwerer drehen gehen.


    So wie du schreibst "eine halbe Umdrehung" kommt das hin. Er bleibt dann einfach dann stehen wenn die Reibung am höchsten ist, das sollte dann mitten im Zylinder sein. Sollte er dann stehen bleiben, wenn zwei Kolben ganz oben und zwei ganz unten sind, dann passt was nicht.


    Mit dem Drehmoment solltes du messen wie schwer er drehen geht.