Beiträge von Die_Däne

    Tut mir leid, wenn ich falsch liege. In diesem Zusammenhang dachte ich, es könnte nur zur doppelten Kontrolle verwendet werden. Es ist diese Methode, die TIS 2000 für einen 13NB vorgibt. Aber trotzdem sollten beide Methoden (hoffentlich) das gleiche Ergebnis zeigen ^^ Entschuldigen die Störung des Themas.

    Du hast absolut recht. Aber ich finde, der Motorraum sieht eigentlich recht sauber aus. Wäre das Chassis komplett verrottet, würde man vermutlich mehr Rost an den inneren Radkästen sehen. Wenn er nie eine Hohlraumversiegelung gehabt hätte, wären die hinteren Radkästen und Schweller leicht so schlecht.


    Die Querträgerhalterung kann repariert oder ersetzt werden. Es gibt weitaus schlimmere GSis, die gerettet werden, und dieser hier ist viel einzigartiger. Falls jemand die Folie braucht, habe ich die für die vorderen Kotflügel, die hinteren Seitenwand und den Schweller. Allerdings in Grau-Blau. Es könnte gescannt und in Grau reproduziert werden. Die für die Türen ist leicht erhaltbar.


    Ich bin ein Optimist, ich weiss :P Ich möchte einfach wirklich, dass das gerettet wird. Vor kurzem wurde ein 5-türiger Phase 1 GT als Spender aus einer Autoverwertung angeboten. Es hat mir mitten ins Herz getroffen, denn er sah wirklich gut aus. Waren allerdings 'nur' eine rote Außen-/graue Innenkombination mit 16SH, und daher nicht so selten wie dieses.

    Versuchen auch, die Riemenscheibe wieder zu montieren um die Steuerzeiten zu überprüfen. Das richtige ist die Markierung auf der Kurbelwellenscheibe zu verwenden und nicht die Kerbe in der Kurbelwelle. Also müssen die Riemenscheibe vorübergehend wieder einsetzen, um die Markierungen zu überprüfen. Diese befindet sich als Punkt bei ca. 13 Uhr, wenn man auf das Ende des Blocks blickt. Es ist auch auf Ihrem Bild sichtbar.




    image3.jpeg

    Du hast absolut recht. Ich gebe zu, ich war in Panik, da mein Auto (ebenfalls ein seltener GT) nicht ansprang, nachdem es vier Jahre lang 150 km von meinem Zuhause entfernt auf einem gemieteten Parkplatz stand. Mit den wenigen Werkzeugen, die mir zur Verfügung standen, hätte ich den Verteiler ohne lange nachzudenken ausgebaut :D



    Er sieht genauso aus wie meiner. Wie bei dir hat auch jemand in den 90ern die Verkabelung verpfuscht. Ich hatte Glück und habe in Italien einen neuen Kabelsatz gefunden. Aber ich bin sicher, der alte lässt sich wiederverwenden.

    Das Topran-Teil ist leider völliger Schrott. Ich würde dir empfehlen, es zurückzuschicken und ein neues zu bestellen. In gewisser Weise verdienen die Hersteller, die diese Schrottteile produzieren, keinerlei Einnahmen. Die Spule sitzt ohne die mittlere Buchse nicht richtig, und dein Motor läuft nie wieder rund. Und wenn die Spule wieder ausfällt, stehst du auf der Straße. Ich denke, es ist tatsächlich möglich, nur die Spule vom Topran-Gerät zu verwenden und das Originalgehäuse wiederzuverwenden. Der Rat bei dem Metzger-Gerät, das ich bekommen habe, war eigentlich, die vier Schrauben zu lösen und den Tonabnehmerring einzustellen, wenn er auf die Welle schlägt. Ich schätze also, dass es möglich sein sollte, ihn in zwei Teile zu trennen. Habe es aber nicht versucht. eBay-Artikel 135411323991 verkauft den Metzger zu einem guten Preis :)

    Gute Beschreibung von DreamOpel, nur eine Ergänzung:

    Wichtig ist auch, die Ausrichtung der Mitnehmerkupplung an der Welle zu beachten vor der Demontage. Sonst riskiert man, sie beim Zusammenbau um 180 Grad zu verdrehen, was die Zündung komplett zerstört. Malen oder kratzen Sie eine Markierung, damit es richtig zusammengesetzt wird.


    Die meisten Teile sind noch erhältlich. Kauft bitte nicht die billige Spule von Topran, sie ist einfach nur Schrott. Die Kabelschuhe sind falsch und die mittlere Buchse um die Welle fehlt komplett. Kauft stattdessen Metzger (0903141) oder Facet (8.3410), die sind noch erhältlich. Den Kabelsatz werdet ihr kaum finden. Das Original kann mit neuen Steckern wiederhergestellt werden, was allerdings etwas umständlich ist. Das Zündmodul ist noch als OEM-Ersatzteil erhältlich, ersetzt es aber nicht durch einst gute Marken wie Hella. Die sind heute aus Chinesium. Vergesst nicht, das mitgelieferte Fett mit dem neuen Modul zu entsorgen und verwendet stattdessen CPU-Kühlpaste, bevor ihr es am Verteilergehäuse befestigt. Sonst hält das neue Modul nicht lange.


    Viel Spaß :)

    Nur hier in Dänemark ^^ Ich glaube nicht, dass der 13S in ganz Europa so verbreitet ist. Ja, ich liebe die gelbe Farbe deines Autos, es ist ein sehr schönes Exemplar. Ich habe immer auf die Autos vor dem Facelift geschworen. – Und danke, dass du den E-Kadett in Youtube-Kommentaren immer erwähnst und „verteidigst“ 8o


    Toll. Auch diese Arbeit verdient Respekt :thumbup: Ich habe es aus 2 mm Blech gefertigt. Hoffentlich hält es eine Weile.

    Schade. Sie waren verfügbar, als ich die Nachricht schrieb. Ich hätte dir wahrscheinlich stattdessen eine PN schicken sollen. Tut mir leid.

    Ich kann sie auf einer Website finden, glaube ich in Lettland. Aber die Versandkosten sind unverschämt und ich weiß nicht, ob sie seriös sind oder nicht.

    Hallo Sven,


    Tolle Mühe, die Sie in die Wiederherstellung alter Teile gesteckt haben.


    Ich denke, die meisten sind sich einig, dass wir die kompletten hinteren Seitenteile 90197282 und 90197281 gerne zurückhaben würden. Falls du welche findest, kosten sie mehrere hundert oder sogar tausende Euro. Klokkerholm hat sie geliefert, und ich habe sie vor ein par Jahren gefragt, aber sie haben kein Interesse daran, sie nachzubauen. Reparaturbleche sind zwar leicht erhältlich, die Qualität ist jedoch gering und es ist ein Kompromiss, wenn Sie eine erstklassige Restaurierung wünschen.


    Weitere Teile könnten die 16V-spezifische Front sein, wie der untere Querträger 90196571 und seine Halterungen am Rahmen 90243876 und 90191086. Das Außenblech hinten wird noch geliefert, ist aber schwer zu bekommen, da es (wieder) nicht mehr auf Lager ist.


    Persönlich würde ich mir auch bessere Pressungen der Schweller wünschen, da diese meistens von sehr schlechter Qualität sind und die Biegungen nicht mit der OEM-Version übereinstimmen. Sie sind jedoch bereits leicht erhältlich.