Ich hatte mal den Kompressor vom Ford Granada in einem Omega, hat mich auf dem Schrottplatz nur einen 10er gekostet. Hab mir allerdings dann die Schläuch in einem Hydraulikladen anfertigen lassen was schweineteuer war. Ich würds erstmal mit Federwegsbegrenzer und bördeln probieren. Beim Auspuff reichen vielleich auch andere Gummis/Schellen, damit er höher kommt. Einfach mal 3 Leute reinsetzen und schauen was anschlägt.
Beiträge von Henning
-
-
An den hinteren Seitenscheiben habe ich einen kleinen Spalt, aber jetzt geht das Verdeck zu. Damit kann ich leben. Ich glaub nicht, dass da bei normalem Regen Wasser reinkommt.
Ich habe das Verdeck halb auf gemacht, gegen die hintere Strebe gedrückt, damit die vordere Schraube nach oben kam und festgeschraubt. Dann habe ich das Verdeck in die Haken eingehangen und mit einem Rohr die Halterung hinten nach oben gehebelt und die hintere Schraube festgedreht.
Beim nächsten Mal hänge ich die Halterung hinten an den Motorheber, dann müsste es noch besser klappen. Die Verdeckhaken habe ich jetzt fast ganz reingedreht und das Dach lässt sich mit etwas Kraftaufwand schliessen. Der Spalt vorne ist ca 5-8mm und ich habe kaum Windgeräusche beim Fahren (habs eben nur bis 130Km/h getestet).
Damit ist das größte Problem gelöst. Jetzt muss das Verdeck mal richtig sauber gemacht werden, das ist eher grau als weiss. Lohnt es sich Verdeckreiniger zu kaufen oder geht das auch mit anderen Putzmitteln? -
Ich habe mir vor einigen Wochen ein Kadett Cabrio 1.6i Automatik gekauft. Das war wohl ein Glücksgriff, denn er ist so gut wie rostfrei.
Als ich ihn kaufte, waren beide Verdeckgriffe abgebrochen und das Verdeck mittels dicken Kabelbindern verschlossen. Das Verdeck ist in einem sehr guten Zustand. Beide Verdeckgriffe habe ich repariert. Das Verdeck lässt sich aber nicht schliessen, es fehlen vorne ca. 2-3 cm. Es ist ein PVC-Verdeck. Nach dem Verdeckhandbuch soll die Einstellung relativ einfach sein. Ich habe auf beiden Seiten die 3 Schrauben gelöst. Die Schraube, die im Verdeckhandbuch auf Seite 15, oberes Bild gezeigt wird kann ich nicht finden. Ich habe gestern das Verdeck an der Halterung in alle Richtungen gezogen, aber egal was ich mach, es fehlen vorne mindestens 2 cm und das Verdeck ist, wenn ich nur die Haken einhake schon ziemlich stramm. Verriegeln geht also nicht.
Das ist mein erstes Kadett Cabrio und ich habe damit keine Erfahrung. Was kann ich tun? -
Ich habe ein 90er Cabrio mit 16NZ Motor und laut Fahrzreugschein ist das Leergewicht 1020Kg
-
So, erledigt. Es sah vorher schlimmer aus als es ist. Ist zwar etwas Fummelei aber war ruckzuck erledigt. Wenn die beiden Haltebänder vom Tank abgeschraubt sind kann man den Schlauch problemlos wechseln. Ich habe jetzt einen 10mm-Schlauch von der Benzinpumpe bis kurz vor den Filter und dann ein Adapterstück und ein kürzes Stück 8mm-Schlauch.
Das war das erste Mal, daß ich drunter gelegen habe. Er hat so gut wie keinen Rost, also darf er länger bei mir bleiben und wird gut behandelt
Als nächstes ist das Verdeck dran. Muss nur eingestellt werden, hab aber noch nocht ganz raus wie, trotz Verdeckhandbuch. Und irgendwie kommt mir der Verbrauch etwas hoch vor, er liegt geschätzt bei 13-15l/100km.
Erst Mal DANKE an alle, die mir Tipps gegeben haben. -
Die Rückbank habe ich draussen, ich kann den Schlauch aber nicht rausziehen, da er in mehreren Klammern festhängt.
-
Hallo, beim Opelhändler wurde mir gesagt, dass der Schlauch nicht mehr bestellbar ist. Für 5€ Aufpreis könnte aber im Lagerbestand bei anderen Opelhändlern gesucht werden. Sollte somit 45€ kosten. Ich habe jetzt einen 10mm Schlauch und einen 8-10mm-Adapter. Hab ihn leidert noch nicht eingebaut, da ich viel arbeiten musste.
-
Schlauch und Adapter habe ich besorgt. Jetzt muss er nur noch rein. Ziemlich blöd ohne Grube oder Bühne. Gibts da irgendein Trick oder ist die Karre echt so krank gebaut, dass man sich die Finger verbiegen muss nur um den Benzinschlauch zu wechseln? Gestern ging ich noch davon aus, dass es wie bei den meisten Autos in 10 Minuten erledigt ist.
-
Danke für die Antwort. Ich habe gerade den Anruf bekommen, dass der Schlauch bei Opel nicht mehr bestellbar ist.
Mein Tank sitzt vor der Hinterachse (Cabrio), ist also nichts mit Auflegen. Ich habe bei ebay keinen Adapter gefunden.
Muss ich mir was basteln.
Falls jemand ne Idee hat. . . . -
Hallo,
ich habe gestern festgestellt, dass der Benzinschlauch von der Pumpe zum Filter kaputt ist und wollte ihn wechseln. 1. Problem: Am Filter hat er 8mm Durchmesser und an der Pumpe 10mm
2. Problem: Der Schlauch ist mit Klemmen hinter dem Tank fest, also muss der Tank raus (lt. Werkstatt)
Bei Opel soll der Schlauch (807307) 40€ kosten, muss erst bestellt werden, sofern lieferbar. Ist relativ teuer und dauert auch. Normale Benzinschläuche habe ich hier liegen, halt nur keinen mit 8 und 10mm. Habe ich bisher auch nicht gekannt.
Gibts eine andere Lösung? Z.B. Andere Benzinpumpe mit 8mm-Anschluss oder anderer Benzinfilter mit 10mm-Anschluss? Ein Adapter von 10 auf 8mm?
Muss der Tank wirklich raus um den Schlauch zu wechseln?
Gruß, Henning