Beiträge von gib mir ein E

    Hallo, Ihr mittlerweile Raritätenfahrzeugbesitzer,

    nichts destotrotz haben die beiden ( standart) Kadetten mit 1,6i /1,4i Motoren wieder um 5 Prozent verloren.

    Freue mich natürlich über die stabilen / steigenden Zahlen der Cabrios oder dem GSI

    Viele Grüsse vom Udo

    Hallo, Kadettfreunde,

    mit dem 1,3 und 1,4 Liter Kadett verstehe ich echt auch nicht. War denn der 1,4 Liter Kadett SO schlecht ? Im Jahr 2008 gab es nur noch 7500 CC-Kadetten mit den 1,3 Motor, gegenüber 19000 mit dem 1,4er. Heute lautet das Ergebnis : 1,3 Liter 870 Exemplare und nur noch 700 Stück vom 1400er. Ergo Schwund 88,4 % zu 96,3%.

    Persönlich fand ich (damals) den 1,4 Liter Wagen sehr harmonisch und recht sparsam !! Das war der 1300er je nach Ausführung sicherlich nicht .

    Meine Gedanken, und viele Grüße vom Udo ( schwört immer noch auf 4-Türer mit 1,6 nz )

    Hallo Ihr Kadett-fahrenden ;

    Hole hier noch einmal den alten (und abschweifenden) doch immer wieder aktuellen Thread raus....

    Zündverteiler beim 1,6 nz, na ja, ..., kennt man , oder ?

    Habe letztes Jahr bei Ebay-Kleinanzeigen einen (angeblichen) neuen original GM-Verteiler gekauft. Sieht auch echt neu aus, GM-Zeichen überall vorhanden . Produktionsdatum 2011 . Da mein Verteiler zwar gut läuft, aber sich die " Innereien " auflösen, war die Zeit reif für den Austausch.

    Gemacht ,getan ... und geht nicht.

    Um es kurz zu machen, ich habe mich erinnert, das hier im Forum hat einer gesagt hat ( Forumsteilnehmer BennybezTim oder so ähnlich ?) , traut euren Augen nicht. Wechselt das Zündmodul. Bei mir im Handschuhfach ein Beru-Teil vorhanden ist ( Notreserve ) , wurde es eingebaut und... JA !! Es lläuft !!

    Warum auch immer. Ich hoffe , Fotos hochladen ist möglich !

    Liebe Grüße vom Udo

    PS: Wie lange hält eigentlich ein Zündmodul von Beru aus China ?

    Hallo, liebe Kadett-Fahrer ,

    klinke mich hier mal ein.

    Lassen wir doch den GSI 16V einmal vor ( wobei ich die Preisvorstellungen nicht so ganz glauben kann ), der Sohn eines sehr guten Freundes, 25 Jahre alt, eigentlich auch Audi-Fan hat sich im Kreis Gütersloh (NRW ) vor 3 Monaten einen grauen 1,6l E-Kadett LS ,3 Türer gekauft. Tüv neu, dank Kat Euro 2 kein H-Kennzeichen notwendig. Rost, na ja , erstmal nicht schlecht . Radläufe hinten allerdings langfristig behandlungsbedürftig ! Sieht natürlich optisch soweit gut aus, ....bis man die Bitumenmatten im vorderen Fußraum entfernt. Lange Rede ,kurzer Sinn, die Parteien sind sich bei 600 € handelseinig geworden....Man könnte also 2 Jahre fahren. Ein fairer Preis, oder ?

    Liebe Grüße der Udo

    PS: Irgendein Freak hat ihn überredet aus dem einfachen 1,6 l LS ein Nachbau-GSI zu "basteln "

    Mal schauen was davon wird...

    Hallo Ihr Kadett-Freunde,

    abgesehen davon , das ich den THEMENSTARTER für absolut unterirdisch halte,

    ich möchte die Frage mal von einer anderen Seite beleuchten: Es gab und gibt wahrscheinlich nur einen einzigen Kadett-Motor, deshalb sollten alle 40ger Solex-Vergaser-Anlagen mit der entsprechenden Ansaugbrücke wohl passen. ( Ironie aus)

    Nur mal nebenbei, auch bei BMW hatten die Solex-Gemischfabriken verschiedene Abstufungen. Ich meine zu wissen, das es bei BMW eine Einvergaser,- als auch eine Zweivergaseranlage gab, je nach Motor.

    NUR: Das sollte doch der langjährig erfahrener 59 Jahre alter Opel 321 -Fahrer wissen!!

    Liebe Grüße vom Udo, auch kurz vor der 60...

    Hallo, Ihr Kadett Fahrer,

    speziell beim Caravan ging und geht es extrem steil bergab. Nur als Nutzfahrzeug behandelt ? Ich überlege auch schon, wann ich den letzten Caravan gesehen habe. Schade...

    Denn eigentlich war der Caravan eine ganz tolle Geschichte von Opel. ( Wisst Ihr ja selbst ! )

    Liebe Grüße aus NRW vom Udo

    Hallo, liebe zündgeplagten Delco Verteiler-Fahrer,

    ich hänge mich mal ans das Thema "ran". In der Letzten Zeit sieht man recht häufig ( angeblich ) neue/ neu gemachte Zündverteiler auf z.B. Ebay. Preis so um die 80-100 €. Opel Classic Center bietet auch einen an, für ca. 200 € , bedauerlicherweise nicht für alle Modelle.

    Frage : Hat einer Erfahrungen mit dem Verteiler ? Bin ein wenig skeptisch bezüglich der Qualität, der Preis ist schon sehr niedrig. Ansonsten wäre das doch eine Alternative für die zündausgesetzen Kadett-Fahrer.

    Liebe Grüße vom Udo, der ebenfalls mal vom Delco-Virus erwischt wurde...

    Hallo, Ihr Kadett-Erhaltenden,

    für mich persönlich ist es schon erstaunlich, das nur ca. 6 % der Kadetten mit der Schlüsselnimmer 640 ( 1,6i ) seit 2008 überlebt haben. Scheinbar hat kaum einer die Mühe gemacht, diese sogenannten Brot,-und Butterautos zu erhalten. Bedauerlicherweise ist m. M.n. ist eine Trendumkehr auch nicht in Sicht

    Nebenbei gesagt , es waren mal über 1 Million Kadett-E auf den Straßen Deutschlands zugelassen !!

    Liebe Grüße vom Udo, der seinen 89ger Viertürer seit über 30 Jahren weiterfährt...