Beiträge von sucher1954

    Hallo müsstest mal beim Kadett Cabrio mit seitenblinkern schauen.. Da bekommst du die stecker für die Verteilung im fußraum... ( Musst du leicht mit dem Cutter bearbeiten, damit die Stecker vom blinkeranschluss in die Sitzheizungslöcher passen...) Bei jedem Automatikfahrzeugen sind die Oberen Stecker immer vorhanden.
    Das Stück am Sitz ( originaler Stecker ) nimmst entweder von der Zentralverriegelung Heckklappe kadett E oder Cabrio Kennzeichen beleuchtung... So hab ich das Auch mal gemacht.. Aber wieder raus- geschmissen..


    Für die Stecker am Schalter einfach zwei normale Stecker von der Nebelschlussleuchte nehmen. und in den kabelbaum einbauen. Den allerdings auch einwenig mit dem Cutter bearbeiten, damit der Schater direkt drauf Passt. Belegung ist gleich.


    Falls dir das nicht weiter hilft schreib mich mal an.. dann Kann ich dir auch Fotos schicken und genauer erklären.

    Das "Logo" unter dem OPEL Schriftzug dürfte eine Händlerreklame sein. Ab Werk wäre jedes Logo auch nicht so unter die andere Schrift gequetscht und außermittig geklebt! Bei den Händlern waren irgendwelche Hiwi´s dafür zuständig.

    tbone: Wenn dein 14i so laut ist, stimmt was nicht!!!!
    Ich geniesse gerade den Komfort eines Rentnerfahrzeugs in original Werksauslieferzustand, nur die 22 Jahre alten Reifen (Michelin-6mm!)
    wollte der TÜV nicht mehr haben. Es ist ein Life ohne Dämmmatten.
    Die ganze Familie ist verblüfft, wie leise der Wagen noch bei 150 auf der Autobahn ist!
    Vieleicht solltest du mal eine originale Auspuffanlage drunterbauen, keiner weiß, wie Zubehöranlagen dämmen oder dröhnen. Alte Aufhängungsgummis und irgendwie verspannte Antriebsstränge machen sich auch mit Lärm bemerkbar.


    Ich wäre froh, wenn ich auf die schnelle eine Dämmmatte nachrüsten könnte(für NOCH MEHR Komfort), aber die 100 Leitungen durch die Matte und die Lenkung schrecken mich bei eingebautem Motor doch ab. Wo ich auch noch Spaß dran hätte, wäre die Dämmmatte für die Motorhaube, mein alter Gebrauchswagen hatte sowas und deren Wirkung war wirklich frappierend. Classis Parts bietet sie zwar an, aber inkl. Versand ist mir die einfach zu teuer.


    Aber eine Frage an alle: mein geschlachteter Beauty hatte auch eine Dämmmatte von innen oben hinter dem Armaturenbrett, also praktisch eine doppelte Dämmung. Ist diese Matte immer in Verbindung mit der äußeren oder haben das alle Kadetten?

    Ihr bestätigt doch alle nur das, was ich geschrieben habe: Bei 13 Zoll ist alles klar: flache Kappe - aber
    es gibt 14 Zoll Räder mit der Schüsselform für die hohen und welche mir der Schüsselform für die flachen Kappen. Austauschbar sind die
    Kappen nicht! Einmal würden sie überstehen das andere Mal erreichen sie nicht die Radschrauben zum festklemmen. Beide Räder haben die gleichen Einbaumaße - Größe, Breite und Einpresstiefe, aufgefallen ist mir nur, dass offensichtlich die neueren 14 Zoll Räder für die hohen Kappen sind.
    FRISCO: die Einpresstiefe beider 14 Zoll Sorten ist gleich: 49mm!

    Hallo Henning!
    Bis vor ein paar wochen hätte ich dir geantwortet diese Kappen unterscheiden sich in der Farbe (Größenunabhängig)und in 13 und 14 Zoll durch die Höhe der Innenseiten.
    links 13 Zoll rechts 14 Zoll.
    Jetzt sind mir aber 14 Zoll Räder (Auch 5 1/2 x 14, gleiche Einpresstiefe, nur Schüssel anders gewölbt)auf den Hof gekommen, auf die auch die flachen Kappen drauf müssen. :kratz:
    Damit ist also alles offen, man muß halt genau hinsehen. Das häufigste ist aber flache Kappe = 13 Zoll, hohe Kappe = 14 Zoll.
    Zusätzlich gibt es aber bei den hohen Kappen noch einen Unterschied:
    Aus Erfahrung kann ich sagen, das die hohen Kappen bei den 14 Zoll Rädern immer ein wenig klappern, sie passen einfach nicht genau. Vielleicht hat Opel auf Kundenmeckereien reagiert und die Kappe mit der Feder neu rausgebracht, es ist ein ganz anderes Plastikteil mit zusätzlichen Haltenasen. Diese Kappe ist mir bisher nur einmal untergekommen. Sie ist auch extra mit 14 Zoll gekennzeichnet!
    Davon würde ich weitere drei Kappen für meinen Club Special suchen (Bitte Angebote aus dem Forum!)
    A. Heiser aus Solingen.

    Das Ausbauen geht mit Gewalt (dünner Meißel) oder Dremel Schleifer.


    Originalniet neu kaufen beim FOH, ist Pfennigartikel, dann mit zwei Hämmern vernieten.


    Großen Hammer von oben auf den runden Kopf, dann von unten mit einem kleineren Hammer vernieten


    Alternative: Sechskant- oder Innensechskantschraube mit einer selbstsichernden Mutter

    odköln
    Das ist es ja gerade, ich persönlich habe kein direktes Interesse dran,(ich habe nen Club Spezial), ich wollte nur wissen, ob ich den in Kadettkreisen (natürlich mit nem kleinen Gewinn)vermitteln kann, als GL ist der ja nun nicht gerade an jeder Ecke zu finden.