Lohnt sich die Mühe????????
Frage an die Allgemeinheit:
Ich kann hier ganz billig einen Kadett E Caravan 3 türer in GL Ausstattung!! abstauben. Motor 13, Der Wagen hat noch die alte Bodengruppe ohne einfache Katnachrüstmöglichkeit. Er ist dunkelrot (Mexicorot??) mit brauner heiler Innenaustattung. Der Zustand ist wirklich gut, lediglich am Radlauf rechts hat er eine 5 cm lange Roststelle.
Lohnt sich die Mühe sich um das Auto zu kümmern oder ist der Wagen uninteressant für die Kadett Gemeinschaft? Der Wagen ist sogar noch zugelassen, der Tüv ist aber schon im Januar abgelaufen.
Saugen, Polieren und die Beifahrertür-Beule austauschen (Tür in originalfarbe habe ich noch), dann ist er optisch voirzeigbar.
Sagt mal was dazu, ich fahre dauernd an dem Wagen vorbei und weiß nicht was ich machen soll.
Beiträge von sucher1954
-
-
Hallo Grufi
Wie kommst du auf die Idee die Innenkotflügel von Lokari seien Reparaturbleche????? Seit Jahrzehnten ist Lokari der Begriff für Zusatz Innenkotflügel!! Speziell für Oldtimer sind die Dinger sehr begehrt! Früher war das noch ein Problem an den finnischen Hersteller ranzukommen, doch jetzt gibt es endlich eine deutsche Adresse.
paddeltrick
Ich habe selber schon Lokariteile in einige Fahrzeuge eingebaut und mir bei anderen angesehen. Nach den Jahrzehnten haben die inzwischen eine vernünftige Passform, beim A-Kadett hat man früher beim anpassen einen Wutanfall nach dem anderen bekommen. -
Der Dreitürer aus Wilhelmshaven ist ne echte Ratität!!!! Ich habe den Prospekt vom Original Hersteller (AMS in Apen)und der bittet extra den Umbau nur bei 5 Türen durchführen zu lassen, eine hintere Tür ist mit dem Hydraulikschaltpult blockiert, doch die andere gilt als Fluchttür!
-
Ich hab das gerade meinem Sohn gezeigt, jetzt: Papa meine Steine reichen dafür nicht aus!
-
Vertu dich nicht, wie stabil das Zündschloss ist!
Du kloppst da nur die ganzen Schrauben von der Lenksäule lose und verformst den ganzen Kladderadatsch. Zum anderen, ich schraube seit 36 Jahren!!! und habe bisher schon mehrmals auch das gemacht, hinterher war durch die Schläge eigentlich alles Kaputt. Sowas macht man nur bei Autos, die danach auf den Schrott sollen.
Als Notlösung kannst du mit immer größer werdenden Bohrern das Zündschloss ausbohren und dann hoffen, das du irgendwann den Torso mit nem großen Schraubenzieher drehen kannst. -
Du mußt von unten die Lenksäulenverkleidung abschrauben, dann siehst du von unten das Zündschloß. Der Kontaktteil aus Plastik ist mit zwei gegenüberliegenden kleinen Madenschrauben im Zündschloß befestigt. Rausschrauben und Kontaktteil abziehen, da in der Mitte ist ein Schlitz, breiten Schraubenzieher rein und du kannst starten, wie mit dem Schlüssel. Nimm bitte einen breiten Schraubenzieher, sonst zermackst du den Kunsstoff und dann hast du immer leichte Probleme mit dem originalen Zündschloß.
Dann kannst du fahren, wie die Räder eingestellt sind.
Der Schließzylinder geht wie schon gesagt ohne Schlüssel nicht aus dem Zündschloss raus:
Wenn du nun das Zündschloß von der Lenksäule abbauen willst, müßtest du von oben die Abreißschraube rausdrehen.
Das ist ganz schön unmöglich, selbst bei einem fast zerlegten Armaturenbrett ist da kaum dranzukommen, du mußt immerhin mit einem kleinen Meißel oder Durchschlag die Schraube ohne Kopf losschlagen.
Deshalb folgender Vorschlag:
Nimm die Flex und schneide die Eisenschelle die das Zündschloß aus Spritzguss an der Lenksäule festhält von unten vorsichtig durch.
Zünschloss abnehmen - fertig.
Ich habe im übrigen einen kompletten Schließsatz (2 Türschlösser, Heckklappe, Zündschloß komplett) von einem Stufenheck hier liegen. Ich weiß nicht genau ob der hintere Schließzylinder auch beim Modell mit Heckklappe paßt(vielleicht kann das ja ein anderer beantworten), wenn du dann interesse hast bitte PN für Kontaktaufnahme. -
"242" Danke für die prompte Antwort!
Ich habe die Stoßstange mit einem Rembrantsilbernen (137) Dream bekommen! Ich konnte mir nur absolut nicht vorstellen, das das zusammengehört. Die Farben beißen sich total. Welcher Designer hatte denn da einen blauen Montag?
Die Stoßstange ist hinten vom Stufenheck! Ich würde sie gerne gegen eine hintere vom Tiffany Stufenheck tauschen. Mein Tiffani hat nur eine ganz graue drauf. Oder hat jemand den goldenen-gelben Klebestreifen vom Tiffany? Wenn jemand die Dream Stoßstange braucht, ich gebe sie auch so ab! 5 Euro plus evtl. Versand. Standort Solingen bei Düsseldorf. -
Wenn ich die auf meinem Wagen hätte brauchte ich ja nicht fragen!!!!! So einfach ist das ja nicht.
Aber ich habe hier eine rumliegen, bei uns fahren mindestens zwei Wagen mit so Einzelteilen vom Schrottplatz rum und auf nem Schrottplatz in der Nähe hat auch vor kurzem noch sowas gestanden! Ich habe ja schon alle Prospekte gewälzt, sonst würde ich ja nicht hier fragen.
Zum anderen sind die Streifen absolut so professionell in den Stoßstangen drin wie die silbernen, nicht nur draufgepappt. -
Zu welchem Sondermodell gehören Stoßstangen mit einem türkisgrünen Klebestreifen?
-
Die Teile ja - aber wieder ein originaler weniger!
Muß man denn so ein Auto schlachten? Es gibt doch noch soviel Angebote für Teile hier und im ebay.
Ein Motorschaden dürfte doch nun wirklich kein Problem sein!
Und schweißen - sieh dir mal deinen und den von deinem Neffen kritisch an, spätestens in zwei Jahren bist du auch wieder am schweißen: