Arduino wäre ne Möglichkeit, ja. Impulse von der Zündspule (grünes Kabel) abgreifen und ab einer bestimmen bpm-Rate davon ausgehen, dass der Motor selbsttätig läuft.
Beiträge von micha0001
-
-
Redet Ihr von Gewinde oder Schlüsselweite?
-
Wieso auf Zeit? Wieso nicht die tatsächliche Drehzahl des Motors auslesen und die Dauer des Startvorganges davon abhängig machen?
Ich bin 9 Jahre einen GT Roadster gefahren, der nach kurzem Drehen des Schlüssels den Anlasser solange drehen liess, bis der Motor zuverlässig angesprungen war, wahlweise nach etwa 7 Sekunden abgeschaltet hat, damit der Anlasser nicht überhitzt. -
-
115 spuckt der garantiert nicht aus
PS: hab genau den gleichen, nur 3 Jahre jünger
-
Suche einen kompletten mech. Aussenspiegel rechts für Kadett E.
Darf gerne in Starsilber lackiert sein.
-
In der Pre-Kat-Ära konnte man anhand der Innenfarbe des Auspuffendrohrs noch grob sehen, ob der Motor fett, mager oder richtig läuft.
Fett war schwarz, mager war sehr helles grau und wenn er richtig lief sah das Endrohr innen etwa mittel- bis dunkelgrau aus.
-
Ritzel könnten evt. auch vom 1,0 vom C-Kadett bzw. vom 1,1 vom B-Kadett passen
-
1336 Autos waren da 😉
-
Ach guck... jetzt weiss ich auch, wo ich das Tankstellen-Video einsortieren muss