Gestern den ersten Guß getestet, leider einen Rückschlag, mein Gießmaterial wird wohl zu alt sein, es ist nicht ausgehärtet, aber seht selbst....
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
Ich fahre mittlerweile nur noch NGK, von Bosch bin ich nur noch enttäuscht, die haben gewaltig in der Qualität nachgelassen.
-
Der ADLI Stecker ist dafür, um Steuergeräte auslesen zu können, bzw. ausblinken.
-
Als Tipp:
Nimm UV beständiges Gießharz, mach noch kleine Kanäle zum entweichen der Luft und eine Trichterkanal zum einfüllen.
Das Harz sollte Blasenfrei sein.......
Klares Gießharz kann man wunderbar einfärben (Grau/Schwarz etc.)
Achte auch auf den Anteil der Schrumpfung des Harzes.... je weniger, desto besser ...
Ja danke für den Tipp, ich habe extra Entlüfter dabei, den Fehler hatte ich schonmal gemacht, Entlüftungskanal ist schon in der Form, auf die UV Beständigkeit habe ich extra beim kauf geachtet, für schwarze Blinkergläser hätte ich sogar noch Färbemittel hier.
-
War auch heute nicht ganz untätig, habe die Form nun fertig, nach eine Reinigung kann ich den ersten Guß machen.
-
Du kannst den Widerstand parallel schalten und damit den Gesamtwiderstand auch verringern. Das sollte schon funktionieren.
Achso, das geht auch, muss man dann den Wider parallel in den Kabel setzen, oder wie muss ich das verstehen?
-
So Gussformen wären für viele Sachen echt interessant, hatte mir das schon paarmal gedacht.Aber ich hab da oft die Geduld nicht für so spielereien.
Klasse. Bin gespannt aufs Endergebnis. Wie viele teile kannst du jetzt damit machen?
Was für Material benutzt du dann für den guss?
Wieviele ich damit nun machen kann, habe ich keine eigne Erfahrungen mit, was ist so gelesen hab, so 25-30 Stück, aber ob das stimmt weiß ich nicht, in solchen "Massen" habe ich noch keine Teile gegossen.
Für den Guß nehme ich Gießharz.
Da das Silikon für die Formen mittlerweile sehr teuer geworden ist, habe ich mir das auch einen Weg überlegt um da etwas zu sparen, ist zwar Mehrarbeit die sich aber lohnt, da braucht man echt etwas Geduld für.
-
Da kannst du mit einem Widerstand nichts machen, bei 95°C müsstest du 46Ω haben, der zeigt dir dann aber nur 90°C 53Ω an (z.Bs.), das heißt du müsstest von 53Ω dann 46Ω machen, damit die Anzeige stimmt, du kannst den Ω-Wert aber nicht verringern, sondern nur vergrößern.
-
Zeigt der bei dir zu viel, oder zu wenig an?
-
Nein du kannst den Widerstand nur erhöhen, wenn der Geber z.Bs. 10Ω raus gibt kannst natürlich da draus keine 8Ω machen, die 10Ω wären dein Ausgangspunkt.