Beiträge von JuppesSchmiede

    Danke für den Hinweis, dann habe ich da bestimmt was falsch gemacht... :/


    .... sollte nun laufen, hatte es nicht auf öffentlich stehen.... Danke nochmals

    Mal ein ganz anderer Gedanke, kannst du nicht mit einem einstellbaren Widerstand die Werte anpassen, das die Anzeige das richtige anzeigt, so habe ich das beim Omega gemacht, der zeigte mir immer ca.10°C zu viel an, mit einem einstellbaren Widerstand habe ich mir den Wert rangeholt, mit einem externen Thermometer gemessen und solange verstellt bis die Anzeige den richtigen wert anzeigt.

    Genau, Kerzen trocken legen und schauen was er macht, wenn die Naß sind kann er nicht zünden, das ist als ob die unter Wasser ein Streichholz anzünden willst.

    Sollte dann wieder zu fett sein, musst du einfach probieren in dem du ihm über die Leerlaufgemischschraube etwas magerer stellst, da kann man nicht sagen das muss so oder so stehen.

    Da hast du etwas Missverstanden, die Knetmasse ist nicht für den Abdruck gedacht, das ich die Form aus 2 Teilen mache, hat einen einfachen Hintergrund, wenn ich eine Form aufschneide, habe ich Später Gußnähte wo ich sie nicht haben möchte, denn so genau kann ich nicht schneiden. Da ich keinen Vakuumkasten habe, nutze ich einfach Entlüfter, ich mache sowas ja nicht im modernen Prototypenbau, ist ja nur ein Hobby. ;)

    Bei dem 13NB hast du die EZF-i Zündanlage (Kennfeldzündung mit Induktivgeber), da musst du bei laufenden Motor den Kodierstecker (ADLI Stecker) ziehen, dann muss die die Markierung auf der Riemenscheibe fluchten mit der Markierung an der Ölpumpe, sollte sie nicht fluchten den Verteiler lösen (Haltegabel) und durch drehen des Verteilers justieren. Wenn alles passt nicht vergessen den Kodierstecker wieder auf zu stecken.

    Ui, ich musste in meiner Karosseriebaulehre 0,5mm Bleche stumpf mit Autogen verschweißen, ohne Zusatz, mit Zusatz kann das ja jeder... ;)

    Brauchst ja nur abdichten, ganz dünnes Zinn ums Röhrchen legen, die Dose selber mit einem Naßkalten Lappen einwickeln und dann mit einem kleinen Lötbrenner das Zinn kurz anschmelzen, die Flamme von der Dose weghalten.