Da müsste ja auch was im TIS zu stehen, wenn da Öl rein soll.
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
Ich habe da auch noch nie Öl eingefüllt, hatte auch noch nie einen wo Öl drin war.
-
Genau, auf der langen Seite um 90° verdrehen und gut ist, da laufen alle Zahnriemen drauf, so ein Werkzeug ist unnötiger Luxus...
-
Muss ich mal probieren, Super Danke Schön
-
Hallo Leute,
ich suche die Ohmwerte vom Wassertemperaturfühler der Anzeige, sprich bei 90°C = ?? Ω ; 100°C = ?? Ω, damit ich über diese Ohmwerte die Anzeige richtig einstellen kann.
Gruß Juppes Schmiede
-
Moin, ich möchte bzw bin schon mit Hilfe dabei dem C16NZ etwas auf die Sprünge zu helfen.
13S Welle ist drin, 13S Krümmer mit Hosenrohr ist dran, C16NZ Kat und ab da 20SEH MSD und ESD.
Nun soll in den nächsten Tagen ein geplanter 13hunderter Kopf mit C13N Ansaugbrücke auf den C16NZ. Wurde ausgelitert, Verdichtung von 11.
Dementsprechend auch die passenden Zündkerzen schon besorgt.
Nun hab ich noch ne komplette C18NZ Multec, die nehmen oder die "kleine Multec mit 18hunderter Düse?
Für die 18hunderter Multec muss die Öffnung für die Drosselklappe auf der Brücke vergrößert werden.
Eure Meinungen bzw Ratschläge oder konstruktive Kritik bitte.
Ob du dir mit dem planen vom 1,3er Kopf einen gefallen getan hast, bin ich mal gespannt, mit dem 1,6er Unterbau bekommt der mit dem 1,3er Kopf ordentlich Druck.
Mir ist der 1,6er und auch der 1,4er mit der 1,8er Multec immer versoffen, beim 1,4er habe ich immer eine Düse vom 1,6er genommen und beim 1,6er die Düse vom 1,8er getestet, wobei je nach Umbau das auch schon zu fett war, musst einfach mal probieren.
-
Ich glaube diese "EU" Fahrzeugscheine mit Schlüsselnummer gibt es nur in Deutschland... In Österreich gibt es auch keine Schlüsselnummer...
Und ja diese Ventile kannst du getrost auch aus einem anderen alten Opel nehmen. Du musst nur aufpassen, dass es keiner mit Aktivkohlefilter ist, z.B. Astra F C16NZ, da dort noch ein Unterdruckanschluss am Ventil angebracht ist.
Das mit dem Aktivkohlefilter hat nicht zwingend was mit dem Anschluß am Ventil zu tun, meine Omega hat ja auch den Kohlefilter, aber keinen Anschluß am Rückschlagventil, hatte ich am Corsa A und Kadett E auch nicht, trotz Kohlefilter.
-
Du kannst jedes Rückschlagventil nutzen was vom Durchmesser her passt, kannst da auch so in Opelregal greifen z.Bs. vom Corsa A oder Kadett E usw.
-
-
sehr gut beschrieben, wer braucht auf Sätteln schon hochtemperaturbeständige Lacke die bei nicht korrekter Verarbeitung eh nicht vollständig aushärten
Ja das Lackmaterial sollte schon richtig verarbeitet werden, sonst macht das alles keinen Sinn.