Beiträge von JuppesSchmiede

    Ja in der Regel schweißt man eine stechende Naht, man treibt das Schmelzbad vor sich hin, wodurch die Schweißwurzel tiefer kommt, wenn man schleppend schweißt, man zieht das Schmelzbad hinter sich her, wird die Naht meist flacher und die Schweißwurzel dringt nicht so tief ins Material. Alles ist einfach eine Übungssache.

    Ja es ist ja nicht schädlich wenn man es macht, ich habe sie meist wegen Korrosion mit etwas Fett eingerieben.

    Ok, ist kein herkömmlicher Tausch, aber das Problem einer Kühlung wäre ja genauso da, es macht ja keinen unterschied, ob man eine Patronen nachrüstet oder in Serie hat, ob nun von oben oder von unten verschraubt.

    Siehst ja das es das gibt, das gleiche System gibt es auch beim Corsa A, die werden allerdings nicht wie beim Kadett E oben verschraubt, sondern unten, oben kommt eine Gummistaubkappe drauf. da sieht Koni auch kein Kühlöl vor, wobei da ja das gleiche Problem anliegen würde wie beim E30 bzw. Kadett E.

    Ich hatte welche beim Omega B und auch Corsa A montiert, da stand nichts dazu, BMW sieht es ja auch ab Hersteller vor, wäre da auch traurig wenn Koni das dann nicht erwähnen sollte, soviel dazu... ;)


    Ja genau, habe ich in 30 Jahren beim Kadett auch noch nicht gehabt, klar wenn man was einfüllt ist es nicht falsch, aber nicht notwendig.

    Sowas hat Versicherungstechnische Gründe, für den klaren Menschenverstand ist da viel Blödsinn bei, aber wenn was passiert wird der Laus durch den Arsch geschaut um einen schuldigen zu finden. Wenn du dann z.Bs. Radbolzen mit 95Nm anstatt mit eingestellten 110Nm angezogen hast, hat der Betrieb den schwarzen Peter an der Backe.

    So hatte ich da vor einigen Jahren, bin bei Thyssen wo 20t Stahlplatten unter der Decke verfahren werden und werde aufgefordert einen Helm zu tragen, wenn so eine Platte runter kommt bringt der Helm auch nichts mehr, dann liegt halt ein Helm zwischen den Schuhe, wo sonst nur die Schuhe stehen würden, aber ich wäre versichert gewesen. ;)

    Ich habe gerade mal im TIS geschaut, Opel sieht da auch nichts vor, also haben die Ingeneure keine Ahnung von der Materie.... Genauso wie Koni sich dann nicht mit der Materie auskennt, die seit etlichen Jahrzehnten Dämpfer herstellen..... Ein BMW E30 ist kein Kadett E, in den 90er sind viele mit dem Kadett E im Rallysport mit "Seriendämpfer" gefahren, ist nicht so abwegig....

    Im Rennbestrieb bzw. im Motorsport kann ich das nachvollziehen, aber im Straßenbetrieb wird es kaum nötig sein, sonst hätte Opel da ja auch ein Kühlöl eingefüllt, ich hatte noch nie welche die befüllt waren und auch zu der Zeit wo ich bei Opel gearbeitet habe, stand das Thema nie im Raum.