Meins geht bis 190A, da sind Träger auch kein Problem, man sollte aber auch nicht am Limit gehen.
Man sieht es leider immer wieder, das Leute zu kalt schweißen.
Meins geht bis 190A, da sind Träger auch kein Problem, man sollte aber auch nicht am Limit gehen.
Man sieht es leider immer wieder, das Leute zu kalt schweißen.
Fülldraht würde ich auch abraten, gerade als Anfänger ist sowas gar nichts, so ca.200A solltest schon haben, wenn du mal einen Träger schweißen willst, sollte sowas ja auch halten. Wie ich in dem anderen Thread schon schrieb, ein Baumarkt-Gerät reicht aus, aber man muss viel üben, da man diese Geräte nicht so schön regeln kann, erfordern sie Übung beim schweißen (Haltung der Schweißpistole z.Bs.).
Das A Und O ist halt die Übung beim Schweißen, ich habe eine Schutzgasgerät von Einhell, damit kann man auch super sauber schweißen, das sind halt nur keine Geräte für Laien, da sollte man Wissen was man macht. Ich habe ja noch als Karosseriebauer mit der Flamme ohne Zusatz das Schweißen gelernt.
Vielleicht schaffe ich es dies Jahr auch mal, ist ja quasi ums Eck.
Alles anzeigenKleiner wäre für den Motor, speziell für den Gruppe A Kopf, nicht ausreichend.
Hast die Kanäle der Ansaugbrücke auch erweitert?
Bei dem Drosselklappenteil hätte ich etwas Sorge, das der große Durchmesser das Resonannceverhalten der angesaugten Luft negativ beeinflusst.
Alles anzeigenDa hast du Recht, aber die Teile zu einem vernünftigen Preis zu bekommen ist gar nicht mehr so einfach...und am Ende lohnt sich für mich schon gar nicht mehr der Aufwand. 😅
Kannst ja auch alles vom Astra F nehmen, den gabs ja auch mit der Bremse, die Teile wirst bestimmt besser bekommen, oder haust direkt die Anlage vom Omega A rein, die Teile bekommst recht gut.
Alles anzeigenOkay, das ist leider in Deutschland immer so eine Sache, daher sind bei immer noch die doofen Delcos drin. 🙄
So ein Komplettumbau ist ja auch kein Problem.
Alles anzeigenWie Lisa schon sagt, das passt ohne Probleme und würde auch schon x-fach besprochen.
Habe das selber schön mehrmals gemacht, aber hatte jedes Mal auch den großen BKV.
Die einen sagen, es geht auch mit dem kleinen, andere sagen, dass es wiederum nicht geht.
Das ist auch ein wenig abhängig vom TÜV-Prüfer, ich selber habe auch immer komplett getauscht, dann passt auch alles ordentlich, mein TÜV-Prüfer setzt das auch als Bedingung.
Federspanner kosten die Welt nicht, vielleicht wohnt auch einer in deiner Nähe, der welche hat.