Beiträge von JuppesSchmiede

    Er schreibt ja das das Wasser links schlechter raus kommt als rechts, also ist der Durchfluss nicht richtig gegeben, sprich eine Verstopfung oder ähnliches.

    Wenn die Düse wirklich verkalkt sein sollte, dann lege sie mal in Essig oder Zitronensäure ein, danach sollte sich freigängig sein. Wenn du da "nur" mit einer Nadel den Weg frei machst, setzt sich das wieder schnell zu.

    Opel arbeitet da Allgemein viel, merkt man ja auch wenn man sie mal anhebt, oftmals gehen dann die Türen nicht mehr richtig auf und zu.

    Wie die neuen Benz da sind, weiß ich nicht, als ich noch da gearbeitet habe, wurde da auch ab Werk noch Wert drauf gelegt, heute muss ja alles nur noch billig sein und viel Geld bringen. Sieht man ja häufig im Lackbild, das silberne Fahrzeuge z.Bs. Wolkenbildungen haben, ab Werk.

    Toleranzen zwischen Gut und Böse hast auch heute noch ab Werk, ich habe mir schon Neufahrzeuge angeschaut wo mein Meister mich im Arsch getreten hätte, wenn ich sowas abgeliefert hätte.

    Bei Instandsetzungen in den 80er lag es oft auch an der Einstellung der Firmen, wo ich gelernt habe, die hatten immer eine hohes Niveau bei sowas.

    Spaltmaße sind für mich immer wichtig gewesen, egal wie alt ein Auto ist, mein Meister sagte immer, am Spaltmaß kann man den guten Karosseriebauer erkennen und auch ich achte auf Treffen gerne auf die Spaltmaße, da werden dann bzw. 15.000€ in einen Kadett versenkt und die Spaltmaße sind unter aller Sau. Ich kenne auch noch das man aufzinnt oder aufschweißt um ein ordentliches Spaltmaß zu erreichen.