Beiträge von JuppesSchmiede

    Wolltest doch nichts mehr dazu schreiben, weißt es doch eh besser... selbst wenn ich noch ein Protokoll dazu hätte (was mit dem Motor zusammen verkauft wurde), wäre dieses dann bestimmt gefaket oder ähnliches, weil du ja alle Daten kennst die es gibt.

    Ich war Live bei den Messungen dabei und weiß auch was Fakt war, da du es aber besser weißt, hast Du Recht und ich Meine Ruhe...

    Habe nirgends geschrieben das ich nur dreieckiges Geld in die Hand genommen hatte und auch nirgends das es nur mit einer anderen Nocke und etwas Kopfbearbeitung passiert ist.


    Zurück zum Thema vom Themenstarter

    Dann habe ich mir das auf dem Prüfstand nur eingebildet, die Werte die angezeigt wurden.... Du hast Dein Recht und ich meine Ruhe... :D :D

    Laut Unterlagen ist es mit den MSTG auch nicht Möglich, mehr als 60PS zu haben, das die extrem streuen weiß doch jeder.

    Nehme mal die Theorie aus der Gleichung und fahre solche Motoren auf den Prüfstand, nicht wenige hatte mal eben 10PS mehr als angegeben, das die Kennfelder ganz anders waren als in deinen Unterlagen.

    Ich habe es selbst so gefahren und auch die Mechanik kann die Drehzahlen ab, klar nicht auf Dauer, so einen Motor willst nicht Minutenlang auf so einer Drehzahl haben.

    Gerade zu den Zeiten, hatten solche Motoren so miese Fertigungstoleranzen, das eine Angleichung / Optimierungen Riesen Sprünge erreicht hat, in Serie haben diese Motoren oftmals gegen sich selbst kämpfen müssen.

    Das Problem kenne ich gar nicht, ich kaufe nur Markenware, die funktionieren einwandfrei, die öffnen und schließen wann und wo sie sollen, im Omega habe ich von Wahler eins verbaut, da arbeitet jetzt seit 120tkm einwandfrei, im Astra habe ich vor 2 Wochen ein neues verbaut, das müsste jetzt 16 Jahre verbaut gewesen und ca.82tkm gehalten haben, in den Unterlagen vom Auto habe ich keine Rechnung gefunden, das es schon mal neu kam und es war ein Orgi GM Thermostat.

    Im Groben nur klassisches Tuning, klar nicht nur eine Nocke und Kanaloptimierung, wollte damit eigentlich auch nur verdeutlichen das die Drehzahlanhebung nicht nur durch eine Nocke kommt, da muss auch mehr stimmen. Die Ansaugwege spielen eine sehr große Rolle, Länge, Form usw., das Resonannceverhalten der Frischgase und Abgase...

    Die 13S Welle machte das mit, warum auch nicht... auch das MSTG hat es normal mitgemacht, da wurde nichts dran verändert, in der Elektronik wurde nichts angepasst, außer das die Lambdasonde verlegt worden ist und eine Einspritzdüse vom C16NZ genutzt wurde.

    Ohne das klassische Motortuning kann aber auch eine Nockenwelle alleine das Drehzahlband nicht wirkungsvoll anheben, dann kommst nämlich in den unangenehmen Bereich wie Imotec das z.bs. hat, das die Motor nicht mehr schön laufen. Ich habe ja so einige NZ Motoren auf die Sprünge geholfen, da hast ja schon durch eine saubere Optimierung der Kanäle die Drehzahl anheben können, weil die Motoren dann schon Störungsfreier Atmen können, mit einer 13S Nockenwelle, habe ich einen C14NZ auf gute 8000 U/min anheben können damals.