Achso, suchst auch Sitze...
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
Ich müsste die noch vom Caravan Club haben, muss ich aber schauen.
-
Der Fehlercode 57 wird meistens gesetzt wenn ein Kabelbruch anliegt, das bricht gerne im Bereich vom Stecker.
Warum er nun deswegen nach Kraftstoff stinkt erschließt mir nun nicht.
-
Alles anzeigen
Dem schließe ich mich an, die aktuellen Bosch Wischer auf meinem Alltagsfahrzeug sind jetzt 6 Jahre alt und seit 82´tkm ohne Geräusche und Schlieren im Einsatz.
Die Scheibenwischer laufen bei mir niemals über eine nach längerer Trockenzeit verschmutzte Scheibe/ Insektenfriedhof; bevor ich die da drüber laufen lasse, wird die Scheibe mindestens mit einem Küchentuch oder einem Mikrofasertuch nass gereinigt; so etwas habe ich immer im Kofferraum liegen, und zur Not nutze ich das erste Regenwasser zum Reinigen der Scheibe. Dabei werden auch die Gummilippen der Wischerblätter mit dem feuchten Tuch abgezogen, da sich auch dort nach längerer Trockenzeit Schmutz ansammelt. Zweimal im Jahr werden die Scheibe zusätzlich zur Autowäsche gründlich gereinigt und mit einem Perlzusatz behandelt, das reduziert bei Regenfahrten die erforderliche Wischfrequenz der Scheibenwischer und schont so den Verschleiß wie auch den Geldbeutel.
Im Scheibenreinigungswasser benutze neben dem Frostschutzmittel einen Insektenlöser, auf Duftwässerchen kann ich hier gut und gerne verzichten.
Ja einen Regenabweiser nutze ich auch, alleine schon da ich viel im dunkeln unterwegs bin, ist das sehr angenehm.
-
Alles anzeigen
Wie reinigst du die?
Ich reinige sie erstmal einfach mit Wasser und Seife, dann schärfe ich die Gummikante mit 1000er Naßschleifpapier.
-
Alles anzeigen
Ja ich hatte gute Bosch drauf, dann gewechselt für genau das selbe Modell von Bosch, da das Gummi bei die alte gerissen war, und es gab erst keine Geräusche, aber nach etwa einen Monat war es da, und auch nach Reinigung mit guten Seife. Dann billige Aero drauf und die waren lange sehr gut, aber durch die offene Fläche Stahlbalken drin waren die nach ein Jahr rostig geworden, dann habe ich die Denckermann montiert und die sind jetzt ein halbes Jahr sehr gut gefallen. Dann habe ich beim Automaterialladen nachgefragt und die haben mir gesagt es gab vor kurzem öfter Probleme mit Bosch Wischer. Vielleicht ist die Produktion jetzt wieder verbessert. Vielleicht ist es auch manchmal wie lange die bereits abgelagert gewiesen sind vor dem Kauf.
Die ich aktuell drauf habe sind ca.5 Jahre alt, ohne Probleme, wie ich schon schreib reinige ich sie wohl regelmäßig.
-
Ich kann jetzt nicht vom Kadett sprechen, den habe ich ja schon lange nicht mehr, aber beim Omega A machen die Bosch keinerlei Geräusche.
-
Ich nutze die Bosch Aero Twin, die habe ich jetzt über 5 Jahre im Betrieb und ich fahre ja auch einiges, muss aber dazu sagen, das ich sie auch regelmäßig reinige, denn die meisten Wischer machen Probleme, weil sie verschmutzt sind.
-
Ja eine Punktschweißzange bin ich auch dran, mal sehen wann die ins Haus kommt.
-
Alles anzeigen
Ein gutes Ergebnis, kannst du ein Bild der Maschine posten, ich bin auch interessiert, danke für die Information, Grüße.
Hier hast du den Link zum Gerät: Vevor GD90E