Alles anzeigenHerr von und zu Techniker...
Jetzt aber Bitte, damit beleidigst jeden Techniker, mit so einem Vergleich
Alles anzeigenHerr von und zu Techniker...
Jetzt aber Bitte, damit beleidigst jeden Techniker, mit so einem Vergleich
Das stimmt, wenn man einen Brenner zur Verfügung hat, geht damit am besten.
Alles anzeigenja leider muss ich Dir da Recht geben, vielleicht sollte er sich selbst mal einem Studium der Fahrzeugtechnik widmen, anstatt andere dazu anzuhalten und Unsinn zu verbreiten.
Befürchte ein Studium ist da schon zu viel, er sollte mit Grundwissen anfangen, das das A vor dem B steht z.Bs.
Kupferpaste brennt meist weg.
Ich setze sie immer mit einem Rostlöser ein und fahre dann auch noch damit, das ruhig paar mal wiederholen, dann gut heiß fahren und rausdrehen, dabei immer hin und her drehen, so das sich Schmutz im Gewinde lösen kann, ohne zu fressen.
Alles anzeigenWo findest Du denn eine Impedanz in der Fahrzeugelektrik? Wir sprechen hier von einem gleichgerichteten Bordspannungsnetz.
Zudem beschreibt die Schmelzintegralzeit die Auslösecharakteristik einer Schmelzsicherung und federt so Einschaltspitzen gegenüber einer Dauerlast ab.
Mehr sage ich da nicht zu...
Da lohnt auch keine Erklärung.....
Unser Forentroll wieder...
Wenn gepulvert, nur im Backofen legen, da muss die kalte Ankerplatte die Arbeit machen.
Wie groß sind die Maßunterschiede?
Die Ankerplatte in den Froster legen und ruhig 2 Tage drin lassen, Abschirmblech auf die Herdplatte erhitzen, damit es sich ausdehnen kann, dann zusammenfügen.