Beiträge von JuppesSchmiede

    Genau das was ich von Anfang an schrieb, die Drehorgeln heute mit Turbo und Co drehen wie eine Singer oder Pfaff, damit sie aus geringen Hubraum viel Leistung kitzeln können, sowas kann nur in die Hose gehen, was die Langlebigkeit angeht.

    Das sehe ich ganz anders, gezüchtete Motoren haben nicht mehr die Lebensdauer wie welche die nicht gezüchtet sind und 1,2er Motoren die mit Turbos oder ähnliches auf 150PS oder mehr gebracht werden haben nichts mehr mit einem Standfesten Motor zu tun. Das auch mal Hubraumstarke Motoren einen defekt haben steht außer Frage, Heute Motoren fangen stellenweise erst in Drehzahlbereiche an zu leben, wo frühere Motoren erst gar nicht hin kamen.

    Ich kann dir nun nicht speziell was zu den Hirsch Car sagen, aber Allgemein sind H4 ja nicht mehr Up to Date, Standart H4 Birnen wirken wie Teelichter, ich fahre seit Jahren Osram Nightbreaker und bin sehr zufrieden damit, klar mit modernen Leuchtsystem kann man natürlich nicht mit halten, aber zu Standart H4 ist es ein unterschied wie Tag und Nacht.

    Ich weiß warum mein "Neuwagen" von 1994 ist, wenn man die heutigen Motoren sieht, da sagt einem der gesunde Verstand schon, das die nicht lange halten können, da soll ein aufgeladener 1,2er Motor mehr Leistung entfalten als Früher ein 2,5er 6 Zylinder, sowas kann nicht gut gehen. Ok heute wird Hubraum ersetzt im Leistung zu entfalten, aber zu welchen Kosten, die Motoren habe keine Lebensdauer mehr. Wo ein Motor vor 30 Jahren gerade mal eingefahren war, ist er heute schon verschlissen, kein Wunder, wenn er mehr drehen muss als eine Singer, oder Pfaff....