Beiträge von JuppesSchmiede

    Ich weiß nun nicht was du nicht raffst? Ich habe nirgends geschrieben das hier alle ihre Motoren überdrehen, du solltest vielleicht mal meine Texte verstehen beim lesen!

    Ich rede nichts madig, ich spreche aus Erfahrungen, und spiegel auch Erfahrungen wieder die heutige Meister aus Kfz-Werkstätten machen, Real aus dem Leben, das hat nicht mit verallgemeinern zu tun.

    Nicht alle waren vor 30 Jahren bequem unterwegs, selbst mit meinem OHV war ich "spritzig" unterwegs, da würden heutige Motoren schon heftig drunter leiden, ok man wäre heute vielleicht etwas spritziger unterwegs, als Damals.

    Ja, weil halt auch eine Gleitschiene bei hohen Drehzahlen leidet, dadurch entstehen Defekte.


    Bei einen C20NE z.Bs. kann man sich aussuchen, oben man ihn in hohen oder niedrigen Drehzahlen bewegen möchte, bei den neueren Motoren sucht man es sich nicht aus, bei niedrigen Drehzahlen passiert da nichts, die muss man hoch drehen.

    Alles schön erklärt, inkl. Belehrung wie man mit einem Auto anfährt *lach*


    Ändert aber nichts dran, das heutige Motoren mit wenig Hubraum mehr Leistung haben und höher drehen und da liegt das Problem, Physik hin oder her....


    Diese Probleme habe ich schon etliche male mit Meister von Opel, Mercedes und sonstige besprochen, die sagen alle das gleiche, durch die höheren Drehzahlen sind die Motoren nicht mehr so Standfest wie Früher, das hat nichts mit Materialfehler oder Konstruktionsfehler zu tun, da waren frühere Motoren nicht besser, im Gegensteil.

    Du nagelst dich immer auf den Turbo fest, ich spreche von hohen Drehzahlen, der Turbo ist mir Peng. Logisch vergleiche ich unterschiedliche Hubräume, heute hat ein 150PS Motor keine 2L-2,5L Hubraum mehr, sondern nur noch um die 1,2-1,4L Hubraum, genau da lieg ja das Problem. Ich vergleiche nicht Äpfel mit Birne, sondern Früher mit Heute. Einen Familie I Motor im Omega kann man da ja nicht sehen, denn dann müsste so ein Familie I Motor keine 75PS z.Bs. haben, sondern knapp 200PS, das würde auch in die Hose gehen. Die holen heute Leistung aus Drehzahl und nicht mehr aus Hubraum wie Früher und genau da liegt das Problem.

    Materialprobleme und Fehlkonstruktionen gabs auch früher, das ist nichts Neues, jeder der sich genauer mit den OHC Motoren z.Bs. beschäftigt hat, kennt die Toleranzen der Fertigung, ein Alptraum, oder auch Materialprobleme, Risse in den Zylinderköpfe, poriges Alu also alles nichts neues.

    Bei einem aktuellen Motor mit niedrigem Hubraum brauchst ja schon mehr Drehzahl damit sich das Auto bewegt, also sorgt auch die höhere Drehzahl dazu, das die Motoren nicht mehr so lange halten, das hat kein Einfluss auf Materialfehler oder Konstruktionsfehler, genauso wenig hat der Fahrer da einen Einfluss drauf. Versuche doch mal so einen Kettensägenmotor mit 900 U/min an zu fahren, wie man es locker bei einem C20NE machen kann, das kleine Ding würgst dabei ab, der muss Drehzahl haben.

    Man hatte früher keine kleinen Motoren die so hoch drehten, was im Straßenbetrieb unterwegs war, Rennmotor ja klar, die hatten aber auch keine lange Lebensdauer.