Beiträge von JuppesSchmiede

    Ne du, dafür bin ich zu sehr Spengler, ich hänge an meinem Leben, das bleibt so wie es ist, wird nur mal bei Gelegenheit erneuert.


    Von Der Leistung her, würde ich es gerne mit jeder S-Klasse aufnehmen können, aber dazu wird es leider nicht kommen, ein 4L Irmscher ist nicht mehr finanzierbar.

    Da wäre es nicht falsch oben im Dachholm was zu machen, damit man diesen bösen Knick wie bei dem Omegabild nicht hat, bzw. verringert.

    Du hast in einem vorigen Beitrag geschrieben das Dome nachgeschweißt werden, diese befinden sich nicht in der Fahrgastzelle, da drauf habe ich mich ja auch bezogen, habe ja nicht geschrieben das es falsch ist die Fahrgastzelle im gewissen Rahmen zu versteifen. Wobei man aber auch da sagen muss, versteift man nur den Schweller durch mehr Schweißpunkte, ist das Kontraproduktiv, dann muss man auch im Dach für Versteifung sorgen, sonst hält der Schweller und das Dach knickt noch stärker ein, bei einem Frontalschaden, bei einem Seitenschaden hilft auch schon wenn nur der Schweller versteift wird.


    Ich habe nirgends geschrieben das 5 Schweißpunkte schlechter halten als 3. :/


    Aus dem Bild schaut der Längsträger gerade aus, aber in Live sieht man das er seitlich gebogen ist, leider sieht man das im eingebauten Zustand schlecht (alles zugebaut) sonst würde ich dir da Bild machen, die knicken nach rechts bzw. links richtung den Kotflügel ab im vorderen Bereich. Ich habe mal einen Frontschaden geschlachtet, da waren die fast 45° zur Seite geknickt.

    Ich habe leider keinen frontalen Crash vom Omega finden können, die beiden Crash´s kann man nicht vergleichen, da der Kadett frontal und der Omega seitlich-Frontal gecrasht wurde, da bilden sich ja ganz unterschiedliche Unfallenergiebilder. Das der Omega da nun mehr Unfallenergie auf der Fahrertür hatte ist ja klar, die Energie konnte ja nicht zur Beifaherseite verteilt werden.

    Sorry, aber du brauchst mir nun nicht zu erklären wie Knautschzonen funktionieren, ich habe das ganze mal gelernt und bin auch heute noch recht aktiv dabei.


    Der Omega A schiebt die Längsträger nicht unter die Fahrgastzelle, die Träger haben Zollknickstellen, die sind auch gebogen, die knicken zur Seite weg, der Motor schiebt sich unter die Fahrgastzelle, das ist richtig.



    Da hast du ein super Beispielsbild gefunden, wenn du nun den Vorderbau bei dem Crash stabiler baust, wird dieser nicht so stark beschädigt als jetzt, die Unfallenergie muss aber irgendwo hin, die geht dann in die Fahrgastzelle, dann wäre der Schaden am Dach (Fahrertür) noch extremer als er da ist.


    Bei dem Bild was du von dem Kadett reingestellt hast, das gleiche, die A-Säule würde sich noch weiter Richtung B-Säule drücken, wenn die Unfallenergie nicht vom Vorderwagen aufgenommen wird.



    Mit deinem Blechstreifenbeispiel erklärst du ja genau den Fehler den du machst, du machst es zu stabil. 3 Schweißpunkte sind stabiler als 2 und das kann zum Problem werden.