Beiträge von JuppesSchmiede

    Ich habe viele Arbeitskollegen die Kleinwagen haben und weit weg wohnen, die am Tag ihre 60-70km haben, die rein aus Kostengründen einen Kleinwagen fahren. Dann muss man auch bedenken, da kommt oftmals das private fahren noch hinzu.

    Gerdae jetzt bei den Benzinkosten sind Kleinwagen beliebter als je zuvor.

    Das Motorsteuergerät schaltet sich nicht aus, das arbeitet normal weiter, nur werden die Einspritzdüsen nicht geöffnet, das wird aber vom LPG Steuergerät geschaltet.


    Warum nur wenige Autohersteller nur LPG Anlagen sehr ich eher darin, das viele Leute Vorurteile haben und die Nachfrage zu gering ist, ich persönlich würde eine LPG auch immer nachrüsten lassen, die von der Hersteller verwendeten Anlagen sind nicht die besten Anlagen.


    Ob eine LPG sich lohnt oder nicht ist immer von den KM Abhängig, wenn ich nur 5000km im Jahre fahre, macht sie auch beim Omega keinen wirklichen Sinn. Fährt man aber auch einen Kleinwagen viel, macht sie durch aus Sinn, es gibt ja auch Leute die mit einem Kleinwagen 30.000km im Jahr fahren.

    In eine Kennfeldveränderung geht man bei der LPG eh rein, aber nicht im originalen Motorsteuergerät, man hat ja das LPG-Steuergerät, das ist ganz normal, das Motorsteuergerät ist dann das Mastersteuergerät und das der LPG das Slavesteueregrät.

    Man spiegelt dann quasi das Kennfeld von Benzin zum LPG und diese werden dann im LPG Steuergerät umgerechnet und optimiert.

    Ja es gibt vereinzelt Motor die mit LPG nicht Zurecht kommen, ein guter Umrüster sagt sowas dann auch.


    Dein Gedanke das es lächerlich ist wenn ein 450PS AMG auf LPG umrüstet ist grundlegend nicht richtig, zum einen, warum sollte man mit einem AMG nicht auch sparen und zum anderen machen einige das auch, weil man dem Motor mit mehr Oktan fährt bei LPG und sogar mehr Leistung raus holt als auf Benzin.

    Bei 4,4L Verbrauch hat man auch einen großen Kosten-Nutzenfaktor wenn man viel fährt, pauschal spart man ca. die hälfte ein, sowas macht Sinn.


    Deine Argumente sind die typischen Argumente von LPG Gegner... Kommt mir nicht ins Auto, ist Scheiße.... Erinnert mich sehr an die aktuellen Diskussionen was E-Autos an geht.

    Die Probleme die du mir da mit LPG beschreibst sind Einstellungsprobleme, ich kenne sehr viele die LPG fahren in den unterschiedlichsten Autos, ob kleine 3 Zyl. bis hin zum V8, kenne da keinen der wegen der LPG Probleme hat. Ich selber habe mich in das Thema extrem vertieft, wenn Ventile verbrennen, dann ist in den meisten Fällen die LPG Anlage zu mager eingestellt. Leider hält sich beim LPG auch immer noch die Stammtischparole, das LPG heißer verbrennen würde als Benzin, was totaler Blödsinn ist.


    Die schlechten Erfahrungen mit Bosch Kerzen habe ich selber ohne LPG gemacht, mein roter Omega hat keine LPG und macht mit Bosch Kerzen auch Probleme, ein simpler C20NE, recht kurze Lebensdauer der Kerzen und auch auch gerne Ausfälle.

    Bei LPG wird Allgemein von Bosch abgeraten, man hört schon ohne Testgeräte das ein unsauberes Zündverhalten vorhanden ist, man hört direkt so ein Art prötteln, als ob die Zündung falsch eingestellt wäre.

    Das hat man aber auch schon im Benzinbetrieb, nur nicht so gravierend, die Haltbarkeit ist auch nicht mehr so besonders, "schneller" Verschleiß und auch defekte häufiger.

    Schrieb ich ja schon in einen Beitrag zuvor, ich würde die Karosse komplett vermessen, gehe davon aus das die allgemein krumm ist, ich hatte ja vor etlichen Jahren einen Unfall mit einem Kadett E, da hatte ich im Armaturenbrett Spalte, die da nicht hingehören und die Karosse sah nicht so schlimm aus, wie der hier.

    Ein Unfall verursacht eine Kaltverformung, diese muss auch kalt wieder zurück verformt werden, ab einem gewissen Beschädigungsgrad muss ein Bauteil eh ersetzt werden, damit die Sicherheit gewährleistet wird.

    Man darf ja auch nicht vergessen, Blech wird ja nicht weich, wenn du ein Blech immer hin und her biegst, bricht es irgendwann, aber nicht weil es weich wird, sondern es härtet aus, die Gitterstruktur des Metall wird immer dichter und bricht irgendwann.