Wenn ich solche Hohlwellen habe, dichte ich das immer mit dünne Kupferringe ab, dann braucht man die Schraube nicht einkleben.
Beiträge von JuppesSchmiede
-
-
Sinn des KLR ist doch, dass der Motor in der Kaltflaufphase mager läuft um schneller heiß zu werden. Im Betrieb muss sich der KLR aber dann selbst ausschalten.
Ja genau.
-
Allzugerne möchte ich die Innenraumleuchte meines Kadett E (1989) ersetzen - meine ist zerbröselt !
Wo kriegtr man Ersatz ?
Mit bestem Gruss, in freudiger Erwartung, Balthasar Steinbrüchel
Kurhausstr. 3
8700 Küsnacht
Schweiz
Zeige mal welche du verbaut hast, habe da noch einige liegen, vielleicht ist was passendes dabei.
-
JuppesSchmiede: Ich selbst fühle mich ja auch noch jung, nur wenn ich auf 20-Jährige stoße, verstehe ich so manches Zeug nicht, was die reden. 😅
Da reichen mir die 37 jährige schon für....
-
Schmeiss den KLR raus, gibt nur Ärger damit.
Grüße
KLR einfach rauswerfen ist nicht, der wird eingetragen sein und dann begeht er eine Straftat, sowas wollen wir hier ja nicht anfeuern.
Zudem muss ein KLR nicht unbedingt ärger verursachen, ich fahre schon ewig KLR ohne Probleme.
-
Ich werde alt! 🤣
Mit 37 denkt man, man wäre noch jung, aber dann kommt die Realität und sagt: "Eh, ehhhh!" 😂😅
Mit 37 war ich noch jung....
-
Wenn du einen KLR verbaut hast läuft der Motor im Nichtbetriebswarmen Zustand immer etwas zu mager.
Wie das Gemisch eingestellt ist, regelt die Elektronik selbstständig, vielleicht liegt ein defekt der Lambdasonde vor, das sie falsche Werte misst.
-
Du möchtest also Wissen, wenn der OT-Sensor auf Impulspunkt steht, um wieviel Zähne der Zahnriemen neben der OT/Zündmarkierung steht?
-
Schau doch einfach mal ins Regal von Opel, Astra F, Omega B könnten da z.Bs. auch was passendes haben.
-
Das hört sich alles Interessant an, kann man mit dem OP-COM auch C20NE, C30NE und C30SE auslesen? Ich habe da leider noch nie was gefunden was funktioniert, ausser die Büroklammer...