KadettESau: Glaube mir einfach, der Platz reicht.
Allerdings bin ich nicht mehr der Meinung das das Problem von WaTPsycho´s Getriebe etwas damit zu tun hat.
Gruß Marc
KadettESau: Glaube mir einfach, der Platz reicht.
Allerdings bin ich nicht mehr der Meinung das das Problem von WaTPsycho´s Getriebe etwas damit zu tun hat.
Gruß Marc
Hast du deine Abgasanlage auch hinter der Lambda-Sonde überprüft, wenn dort ne Dichtung schadhaft ist wird das Abgas verfälscht.
Ist schon ne Ewigkeit her, aber wenn ich mich richtig erinnere, gebe dem Abgas Sauerstoff hinzu und der Lambdawert geht hoch ???
Gruß Marc
PS: Kann mir nicht vorstellen das man auf 60km eine neue Sonde schrotten kann.
Deine MKL zeigt keinen Fehler an in bezug auf Lambdasonde, -regelung, o2 Kreis offen???
Nabend,
hatte mal auch ein Problem mit diesem Symptom,
ganz kleines Ding und zwar hatte sich der Segering der die Zapfwelle verkeilt, die die du beim Kupplungswechsel ziehen mußt, zerlegt.
Die Zapfwelle ist ein Stück rausgerutscht und es ging nichts mehr.
Gruß Marc
Finde es schön das du das bekommen hast was du wolltest,
noch dazu die Inst. schaut gut aus was ich auf den Bilder sehen kann.
Sei stolz drauf.
Deutsche Gesetze, -STVO, -Steuern. Mehr sag ich dazu nicht.
Ich kann da nur etwas spekulieren auf meine Erfahrung vom C20LET, sind ja verwand um ein paar Ecken.
Bekannt ist mir das die Benzinpumpen nicht der Brüller sind, sprich wenn das ein paar mal passiert, das die Luft pumpen, sie sehr schnell verschleißen.
Mach das mal was keo gesagt hat, und wenn keine Luft mehr kommt, nimm einen neuen Karnister und lasse die Pumpe, natürlich mit genug Sprit im Tank, 1 Min laufen.
Innerhalb 1 minute sollte sie mindestens 1-1,5l fördern.
Wenn die Einspritzleiste einen Prüfanschluß hat,( LET hat ) kannst du auch mit passendem Druckmanometer den Benzindruck messen.
Die Werte weis ich nicht für den XE,will da auch nichts falsches sagen, der FOH sollte sie wissen.
Aber, sag mal, wenn du den Tank leergezogen hast und angenommen irgendwelcher Dreck ist in den Benz.-Filter gekommen...wäre auch eine Möglichkeit.
Das hatte ich mal bei einem Bekannten. Hab mich dusselig gesucht bis, ...
Viel Glück,
Gruß Marc
Könnte sein das dein Themostat defekt ist und zwar müsste es im offenem Zustand den Geist aufgegeben haben.
So ist es ein großer Kühlkreislauf und dein Kühlwasser bekommt keine ordentliche Betriebstemperatur.
Somit hast du auch keinen Druck auf deinem Kühlkreislauf ( was nicht schlimm ist ),
und dein Kühlerlüfter startet nicht weil das Kühlwasser nicht warm genug ist.
So wie du es geschildert hast, das du den Motor 20min. im Stand hast laufen lassen; die Zeit braucht man bei intaktem Thermostat um den Lüfter starten zu lassen.
Autobahn: Der Kühler bekommt soviel Fahrtwind mit, das das bischen erzeugte Warmwasser gnadenlos abgekühlt wird.
Hierbei hättest du den Wasserkühler abdecken müssen um bei defekten Thermostat ordentlich Wärme erzeugen zu können.
Gruß Marc
Tipp:
Habe damals beim ersten Thermostatwechsel die 2 Schrauben vom Thermostatgehäuse ersetzt durch kürzere.
Damit war es mir dann möglich, ohne den Zahnriemen abzunehmen das Thermostat zu tauschen.
Lediglich die obere Zahnriemenabdeckung, die beiden Torx durch die Lochung des NW-Rades müssen gelöst werden und der LIMA-Riemen demontiert.
Wie das jetzt bei Servo aussieht weis ich nicht, aber ein Versuch ist es wert.
Gruß Marc
Hört sich für mich nach dem Modul im Verteiler an. War bei meinem auch das selbe.
Das Modul bekommst du einzeln oder du gehst zum Gebrauchtteile Händler deines Vertrauens.
Da kostet ein guter Verteiler um die 50,-EUR.
Zündspule hatte ich noch nie tauschen müssen, ist jetzt seit 280.000km in Betrieb,
aber Steffes hat recht, messe die Zündspule einfach mal durch.
Gruß Marc
OK, aber jetzt, da ich die Bleche auf habe, kipp ich die Holraumkonservierung mit der Suppenkelle rein!!!
Ne, im ernst, habe mir da auch schon Gedanken drüber gemacht, wollte Öffnungen wie beim Bodenblech fräsen und mit ebenfalls Bodenblechgummistopfen versehen.
Da habe ich etwas mehr Spielraum für die Sonde.
Aber freut mich das bei deinem Kadett dort alles i.O. ist.
Gutes Gelingen,
Gruß Marc