Beiträge von blackkadett

    Es gibt beim E Kadett tatsächlich zwei verschiedene Wischerschalter. Einer ist für alle "normalen" Kadett's, der andere für GSI und GSI 16V. Dort ist die Steuerung anders, da auch anderer Wischermotor(nämlich in der Heckscheibe). Im GSI Schalter sitzt die Steuerung für den Wischintervall mit drin. Wenn man den "normalen" Schalter anschließt läuft der Wischer dauerhaft.
    Leider kann ich nicht sagen welcher Nr. welcher ist.
    Lg blackkadett

    Hallo,
    Hab's denn heute morgen endlich mal geschafft nachzusehen.
    Es steht leider nichts drin.
    Es steht einfach gar nichts drin. Nur für welche Fz. und die Typbezeichnung. Das war's.
    Kann dir da also nicht helfen. Vielleicht mal bei den Jungs anrufen?.


    Lg blackkadett

    Hi moosy,
    Ich hab den Remus Z-Flow bei mir drunter. Werde morgen mal in die ABE schauen ob da was zur Zellenzahl drinsteht.
    Kann dir aber jetzt schon sagen, dass die ganze Kiste mit kompletter Remus Anlage (wie bei mir) :D warmgefahren ganz schön Brüllt.Allerdings sind der Kat und die Töpfe nun auch schon gut 13 Jahre da drunter und der Endtopf schon ganz schon freigebrannt.
    Ob ich den nun dranhabe oder nicht macht lautstärkemäßig keinen Unterschied.


    Lg blackkadett

    Nicht umbedingt. So lange er in seinem vorgegebenem Bereich arbeitet nicht. Der Wert kann aber trotzdem falsch sein weil er nicht zur tatsächlich angesaugten Luftmasse passt. Viele TDI hatten schon das Problem. Keine Leistung aber null Fehler hinterlegt.
    Lg blackkadett

    Was ich jetzt nicht verstehe: Der eine Monitor springt auf AV2. Hört sich nach Scart Anschluss an. An einem PC Monitor??
    Und wenn dem denn tatsächlich so ist: Kann man im Menü des Monitors evtl die AV2 Quelle im Signal ändern, sprich S-Video oder RGB Signal usw? Darüber mal nachgedacht?


    Lg blackkadett

    Also:
    MAP Sensor : Manifold Air Pressure = Saugrohrdrucksensor. Hat der Kadett nicht, völlig richtig. Zumindest nicht der C20XE
    MAF Sensor: Manifold Air Flow = Angesaugter Luftfluss (Flow=fluss von fliessen) = Luftmassenmesser. Den hat der C20XE.
    Hätte auch einfach nur schreiben können Luftmassenmesser wär einfacher gewesen und jeder hätt´s gewußt, sorry. Mein Fehler. :anbet:
    Das kommt davon wenn man sich den ganzen Tag mit den Kölner Pflaumen beschäftigt.


    Lg blackkadett