Beiträge von blackkadett

    Juhuuu!
    Also vielen Dank schon mal für die Hilfe.
    Hab bei mir vorhin nachgemessen.
    Mein Peilstab hat sich nicht verschoben. Gott sei Dank.
    Min Markierung ist exakt das angegebene Maß von der Oberkante entfernt. Max Markierung stimmt fast (2mm zu hoch).
    Dann kann ich den ja beruhigt weiter so benutzen.
    Nur mein Bekannter hat dann wohl nen völlig falschen Stab und fährt ständig mit zu viel Öl. Seine Markierungen sind bestimmt 4-5cm zu hoch.
    Versuche mal rauszufinden welche Nr sein Peilstab hat.


    Wo Ihr gerade so schön am Nr. vergleichen seid: Stimmt denn die von mir angegebene Nr. 90 285 044 damit überein dass er vom Vectra A C20Ne ist ?
    Und ist dei Wanne vom NE so dermaßen anders geformt, dass der Stab anders ist oder liegt das nur an der Ölfüllmenge?


    LG blackkadett

    Vielen Dank schon mal dafür.
    Dnn passt der vom Vectra A C20NE nicht. Die Nr auf dem Stab ist 90 285 044.
    Wenn ich den nehme ist er unten nur ein bischen angefeuchtet. Der vom Bekannten mit dem C20XE ist noch kürzer, sprich die Markierungen sind noch weiter oben. Weiß nur die Nr von seinem Peilstab nicht und kann so auch nicht sagen ob der richtig ist.
    Alles sehr merkwürdig. Gibt es da auch noch Unterschiede zur 2.8er Motronic?
    Hat jemand vielleicht die Maße von der Oberkante bis zur max. und min. Markierung?
    Vielleicht stimmt meiner ja doch noch.


    Lg blackkadett

    Hallo liebe Forumskollegen,
    Habe folgendes Problem/Frage:
    Schon seit ewigkeiten ist mein originaler Ölpeilstab vom C20XE nicht mehr vorhanden.Habe den rausgenommen wegen nem Stab für die Öltemperaturanzeige, mal nem Kumpel geliehen und nie wiederbekommen. Der Meßstab für die Öltemperatur hat nach vorgabe des originalen damals (vor ca. 13Jahren) zwei Markierungen für den Ölstand bekommen und wurde in der länge angepasst.Nun denke ich dass sich der Stab "verschoben" hat.
    Ist der Ölpeilstab vom C20NE der gleiche wie beim XE?
    Hab einem vom Schrotti vom Vectra A C20NE mitgenommen. Die Markierungen passten aber überhaupt nicht.
    Dann hab ich den mit dem Stab vom Kollegen sein XE verglichen- wieder anders. Demnach würd ich ständig mit ca 2 liter Öl zu wenig gefahren sein und das kann nicht sein.
    Hat jemand die originale Opel Nr von dem richtigen Stab?


    Vielen dank schon mal für eure Mühe.


    Lg blackkadett

    Dann schmeiß doch mal die Pumpe komplett raus wenn es nach den Schlägen besser war und nun wieder auftritt.
    Vielleicht hat das Ding ne Macke und fördert evtl. zu wenig.


    Lg blackkadett

    Hallo und herzlich willkommen.


    Was heißt denn nun genau die Heizung geht nicht? Gebläse läuft nicht? Oder nur kalte Luft?


    Zunächst mal muß genügend Kühlmittel im Kreislauf sein, sonsst kann auch keine warme Luft kommen. Es ist natürlich auch möglich, dass der Bowdenzug für die Temperaturklappe ausgehakt, geknickt oder sonstwie beschädigt ist und sich deswegen die Klappe nicht verstellen läßt.


    Wenn das Gebläse nicht läuft: Sicherung, Schalter, Vorwiderstand oderGebläsemotor defekt.


    Lg blackkadett